Kurzmeldungen

Veröffentlicht am 16.12.2020 von André Görke

  • Ein rätselhafter Fehler. Nein, in Lübars gibt es weder einen Pfarrer noch einen Kantor, der Martin Sauerbrey heißt. Warum im letzten Newsletter aus einer im Manuskript völlig korrekten Andachtsankündigung mit Pfarrerin Ute Sauerbrey und Kantor Martin Blaschke plötzlich ein Mischwesen wurde, weiß ich nicht – da muss in den Weiten des Netzes ein Spukgespenst seine Finger dran gehabt haben…
  • Süßer die Glocken nie schmecken … mit Sawade. Eine Zeit lang sah es gar nicht gut aus um die Zukunft der berühmten Reinickendorfer Schokoladenmanufaktur Sawade. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rechneten, genauso wie die Inhaber, mit dem Schlimmsten. Aber manchmal haben traurig beginnende Geschichten ein gutes Ende. Meine Kollegin Tanja Buntrock hat die Hersteller süßer Köstlichkeiten besucht – und, siehe da: Vielleicht wird alles gut. Hier ist die Geschichte, die sie für die Seite „Berliner Wirtschaft“ im Tagesspiegel aufgeschrieben hat: Tagesspiegel-Link.
  • Was wird aus TXL? Die ersten Gelder fließen. Gerade einmal einen Monat ruht der Flugbetrieb auf dem Reinickendorfer Hausflughafen in Tegel, aber die Berliner Wirtschaft, die Berliner Hochschullandschaft und auch die Berliner Politik blicken nach vorne. Und vorne, da ist die Vision der „Urban Tech Republic“, ist der Plan der Wohnsiedlung Schumacher-Quartier, ist die Hoffnung der Beuth-Hochschule, bald mit mehr als 1000 Studenten ins ehemalige Terminal A einziehen zu können. Ich habe gerade im Newsletter und im Tagesspiegel darüber berichtet, hier ist noch einmal ein Link zu meinem Text. Mein Kollege Kevin Hoffmann hat sich jetzt einmal angeschaut, welche Gelder bereits für die weitere Planung freigegeben wurden. Hier ist sein Bericht: Tagesspiegel-Link.