Kurzmeldungen

Veröffentlicht am 22.12.2021 von Lisa Erzsa Weil

  • Der Ausschuss für Partizipation und Integration der BVV sucht engagierte Bürgerdeputierte; die Wahl erfolgt durch die BVV. Migrantische Selbstorganisationen (MSO), die auf der Öffentlichen Liste zur Wahl des Landesbeirats für Partizipation geführt sind, dürfen dazu Vorschläge unterbreiten. Vereine oder Organisationen, die noch nicht auf dieser Liste eingetragen sind, können dazu notwendige Antragsunterlagen per E-Mail unter integrationsbeauftragte@intmig.berlin.de anfordern und nach der Eintragung Interessierte als Bürgerdeputierte vorschlagen. Bewerbungen für Deputierte nimmt das BVV-Büro unter BVV@reinickendorf.berlin.de bis zum 14. Januar 2022 entgegen. Zu den Aufgaben des Ausschusses für Partizipation und Integration gehören alle Angelegenheiten mit Auswirkungen auf die Partizipation, Integration und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte im Bezirk Reinickendorf. Der Ausschuss tagt alle vier Wochen. Für die ehrenamtliche Arbeit gibt es eine Aufwandsentschädigung. Für inhaltliche Rückfragen steht die Integrationsbeauftragte des Bezirks, Julia Stadtfeld, per Mail via julia.stadtfeld@reinickendorf.berlin.de sowie telefonisch unter 902942012 zur Verfügung. Für Fragen zum Antragsverfahren kann das Büro der BVV per Mail und per Telefon unter 902942033 kontaktiert werden. Weitere Informationen zum Ausschuss sowie den Aufgaben und der Benennung von Bürgerdeputierten finden Sie unter diesem Link.
  • Standorte der Stadtbibliothek Reinickendorf weiterhin geöffnet: Wussten Sie, dass es ganze fünf Bibliotheken im Bezirk gibt und außerdem zwei Bücherbusse? Eine Auflistung aller Reinickendorfer Schmökerstätten finden Sie hier. Trotz Pandemie sind die Bibliotheksstandorte – selbstverständlich unter Sicherheitsmaßnahmen – weiterhin zugänglich. Neben einem umfangreichen digitalen Angebot gibt es vor Ort viele aktuelle Neuanschaffungen von Büchern, Konsolen- oder Brettspielen, Filmen und Bilderbüchern. Auch Einzel- und Gruppenarbeitsplätze, mit und ohne PC, können genutzt werden. Das Tragen einer medizinischen Maske ist Pflicht, außerdem gilt die 2G-Regel. Ausnahmen davon gelten für Schüler:innen (Schülerausweis, BVG-Karte), für Kinder unter sechs Jahren sowie für Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können (ärztliche Bescheinigung und ein aktuelles, negatives Testergebnis). Geimpfte benötigen für den Einlass einen digital lesbaren Impfnachweis, entweder als QR-Code auf dem Mobiltelefon oder als Ausdruck mit QR-Code sowie ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild. Der gelbe Impfpass reicht nicht als Impfnachweis. Weitere Informationen zu den aktuellen Angeboten an allen Bibliotheksstandorten finden Sie hier.
  • Fuhrparkerneuerungsprogramm fürs Technische Hilfswerk: Wie der Spandauer Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank (SPD), der auch den Wahlkreis Reinickendorf betreut, berichtet, wird das Technische Hilfswerk (THW) im Rahmen des THW-Beschaffungsprogramms 2021 mit einem Mannschaftstransportwagen – ein sogenanntes MTW-OV – für 47.600 Euro ausgestattet. Der Weihnachtsmann hat es dieses Jahr also früher zum THW geschafft – und das hat die Bescherung wahrlich verdient, wie der Kreischef der SPD Reinickendorf, Jörg Stroedter, MdA, erläutert: „Das THW leistet mit seinen über 80.000 ehrenamtlich Engagierten seit über 70 Jahren einen ganz entscheidenden Beitrag zum Zivil- und Katastrophenschutz in unserem Land. Sei es bei der Bewältigung von Überschwemmungen und Hochwasserereignissen wie jetzt im Sommer oder bei Waldbränden, Bergungs- oder Rettungseinsätzen. Auch in der Corona-Pandemie wäre der schnelle Aufbau von Impfzentren ohne das THW vielerorts nicht zu stemmen gewesen.“