Namen & Neues
Eine Ehrung für die Wasserbüffel
Veröffentlicht am 27.02.2019 von Gerd Appenzeller
Bereits seit 2015 sind sie ein gewohnter Anblick von Frühling bis zum Herbst: die Wasserbüffel im Tegeler Fließ, und hoffentlich trocknen die Fließwiesen so weit ab, dass sie auch in diesem Jahr wieder als lebende Rasenmäher fungieren können. Jetzt wurde das Projekt mit den Tieren als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an Vorhaben verliehen, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen. Neben dem Bezirksamt Reinickendorf wurden der Landschaftspflegeverband Spandau als betreuender Projektträger sowie die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ausgezeichnet.
Für den Zeitraum 2018 bis Ende 2020 betragen die Projektkosten insgesamt ungefähr 78.000 Euro, von denen die Senatsverwaltung knapp 60 Prozent trägt. In einer Würdigung sagte Bezirksbürgermeister Frank Balzer, die Wasserbüffel hätten die UN-Dekade-Fachjury zu Recht beeindruckt. Eine solche Beweidung sorge beispielhaft dafür, dass Ökologie und biologische Vielfalt auf der einen Seite mit positiven touristischen und umwelterzieherischen Effekten auf der anderen Seite“ vereint würden. Über die Auszeichnung von Projekten entscheidet eine unabhängige Fachjury, an der Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen beteiligt sind. Die UN-Dekade Fachjury tagt zweimal im Jahr.