Namen & Neues

Feuerwehr Tegelort bekommt einen Neubau

Veröffentlicht am 25.03.2020 von Gerd Appenzeller

Feuerwehr im Berliner Norden: Tegelort bekommt einen Neubau. Es hat lange gedauert, und zwischendrin zweifelte nicht nur die Reinickendorfer CDU daran, ob die Freiwillige Feuerwehr Tegelort wieder eine brauchbare Unterkunft für Menschen und Maschinen bekommen würde. Aber seit dem Dienstag der vergangenen Woche ist klar: Es wird was. Der Reinickendorfer SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, meldet sich mit dieser Nachricht: Die Freiwillige Feuerwehr Tegelort erhält einen Ersatzneubau. Die alte Wache wird abgerissen, dort entsteht auch die neue Wache – wird aber größer sein als jetzt: hier eine Außenaufnahme.

In den Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2020/21 hatten sich die Koalitionsfraktionen Ende letzten Jahres darauf verständigt, die Maßnahme Neubau (Ersatzbau) einer Feuerwache für die Freiwillige Feuerwehr Tegelort mit geschätzten Gesamtkosten von 3,65 Millionen Euro wieder in das Siwa-Programm aufzunehmen. „Siwa“ steht für „Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt“. Nach Auskunft aus der Senatsverwaltung für Inneres und Sport um Senator Andreas Geisel, SPD, wird der Rettungswagen zukünftig auf einem kleinen Ersatzgrundstück im Baummardersteig stationiert, dieser Standort ist auf dem Grundstück des „Haus Conradshöhe“.

Dieser Standort ist auch die Drehscheibe für die Freiwillige Feuerwehr während der Baumaßnahme. Das Grundstück wurde bereits vermessen. Die Abstimmungen mit den Wasserbetrieben sind abgeschlossen. Wegen der nicht ausreichenden Größe des ursprünglichen Standortes war eine schon früher geplante Baumaßnahme verschoben worden, die damals bereitgestellten Siwa-Gelder kamen einem Feuerwehrprojekt im Südosten Berlins zugute. Die Feuerwehr Tegelort mit Bildern im Netz:  feuerwehr-tegelort.de – Text: Gerd Appenzeller

+++
Dieser Text stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Reinickendorf. Den gibt es kompakt, kostenlos und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de – wie auch alle anderen Bezirksnewsletter mit mehr als 200.000 Abos. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!.
+++
Meine weiteren Themen im aktuellen Reinickendorf-Newsletter – hier eine kleine Auswahl

  • Corona-Krise: Wird TXL aus Mangel an Passagieren vorzeitig geschlossen?
  • Tegel: Regierungs-Hubschrauber sollen wirklich bis 2029 landen
  • Corona-Krise: Die Lage und die Folgen im Bezirk
  • Corona-Krise: Bürgermeister Frank Balzer dankt alle engagierten Bürgerinnen und Bürgern
  • Zwei Krankenhaus-Seelsorgerinnen aus dem Humboldt-Klinikum über ihre Arbeit in schweren Zeiten
  • Hilfe für die Reinickendorfer Gastronomie: Bestellen und Abholen in Corona-Zeiten
  • U-Bahnplanung: Chancen für Verlängerung ins Märkische Viertel und Neubau auf das TXL-Gelände
  • …das alles und noch mehr Bezirksnachrichten aus Berlin-Reinickendorf hier im Newsletter. In voller Länge gibt es den unter leute.tagesspiegel.de