Namen & Neues

Siedlung Luisenhof bleibt unter Denkmalschutz

Veröffentlicht am 01.04.2020 von Gerd Appenzeller

Die in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene Wohnsiedlung Luisenhof in Reinickendorf bleibt unter Denkmalschutz. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin jetzt entschieden. Es verwarf damit die Forderung von Gebäudeeigentümern aus der Siedlung, den Denkmalschutz aufzuheben. Diese hatten den Wunsch damit begründet, dass viele Häuser gegenüber ihrer ursprünglichen Gestalt verändert worden waren. Das Verwaltungsgericht hatte nach einem Augenschein in der Siedlung in Alt-Reinickendorf jedoch entschieden, dass die Erhaltung der Siedlung als Ensemble im Interesse der Allgemeinheit liege, auch wenn einzelne Häuser verändert worden seien. Ein typisches Haus aus der Entstehungszeit zeigt dieses Bild. Wo die Siedlung genau liegt, kann man auf dieser Luftaufnahme erkennen.

Die Siedlung entstand in den Jahren 1919 und 1920 zur Beseitigung der größten Wohnungsnot. Zu den Häusern gehören kleine Nutzgärten, die angelegt wurden, um den Bewohnern den Anbau von Obst und Gemüse zu ermöglichen und sie so weitgehend unabhängig von Einkäufen lebenswichtiger Nahrungsmittel zu machen. Wenn die Corona-Krise vorbei ist, sollten Sie unbedingt einen Ausflug nach Alt-Reinickendorf machen und sich diese Siedlung anschauen, die in ihrer Geschlossenheit einen wirklich anheimelnden Eindruck macht. Vom S-Bahnhof Reinickendorf sind es nur wenige Schritte.

  • Das Aktenzeichen des Urteils: Urteil der 13. Kammer vom 20. Februar 2020 (VG 13 K 195.18).