Namen & Neues

So geht's weiter an der Markthalle in Tegel

Veröffentlicht am 03.06.2020 von Gerd Appenzeller

So geht’s weiter an der Markthalle in Tegel. Die Reinickendorfer vermissen ihre alte Markthalle in der Tegeler Gorkistraße. Es vergeht kein Monat, in dem mich Leserinnen und Leser des Newsletters nicht fragen: Wann kommt sie denn wieder? Dass in absehbarer Zeit nicht mit einer Neueröffnung zu rechnen ist, kann sich jeder ausrechnen, der in den letzten Wochen einmal die Gorkistraße entlang gegangen ist. Damit kein Missverständnis entsteht: Da wird heftig gearbeitet, aber von „fertig“ ist man mit Sicherheit noch Monate entfernt. Ich habe die Frage jetzt dennoch an den Investor, die HGHI, und ihren „Chef“, Harald Huth, weitergeleitet. Und er hat ganz schnell geantwortet.

Tenor seiner Mail: Durch Corona sind alle Zeitpläne ins Wanken geraten, fast schon beleidigt merkte er an, dass er nicht verstehen könne, dass man ihn in dieser Lage überhaupt frage. Aber um alle Klarheiten zu beseitigen, hier der Wortlaut seiner Antwort auf meine Frage nach dem Stand:

„Ich kann Ihre Neugier verstehen und wenn ich auch nur annähernd im Moment einen gesicherten Terminplan hätte, würde ich Ihnen gerne schreiben. Jedoch ist es so, dass die Bezirksämter so gut wie immer noch nicht erreichbar sind, weil sie entweder in Kurzarbeit oder im Homeoffice oder halt krank sind.

Bei den Firmen sieht es ähnlich aus. Sie sind entweder in Kurzarbeit, krank oder haben Lieferschwierigkeiten, weil irgendwelche Anlagen in Italien, Österreich, in der Schweiz, in China, in Russland oder in Osteuropa produziert werden. Von Lieferungen aus den USA gar nicht erst zu berichten.

Wie kann ich also jetzt zum gegenwärtigen Zeitpunkt gesichert irgendwelche Öffnungstermine bekannt geben? Wie kann das überhaupt jemand von mir erwarten? Ich bin daher erstaunt, dass solche Fragen tatsächlich ernsthaft im Moment mir zugetragen werden. Vielleicht denkt aber auch jeder, dass die Corona-Krise sich nur in Schulen und Kitas abspielt und bei Bauunternehmen und deren Lieferfähigkeit nicht.

Um jetzt aber darauf zu antworten. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt fehlen Angaben von unseren Nachunternehmern für zu installierende Technik, die zum Teil aus dem Ausland kommt. Solange die ausländischen Lieferketten nicht eingehalten sind, können wir keine verbindlichen Termine für irgendwelche Fertigstellungen nennen. Das ist nur ein ganz kleiner Abriss von dem, was wirklich Corona in Deutschland verursacht. Von daher geben Sie uns doch einfach noch ein bisschen Zeit.

Wir werden wahrscheinlich erst nach den Sommerferien exakt wissen, wo wir stehen. Danke für Ihr Verständnis, beste Grüße, HGHI Holding GmbH, H. G. Huth.“ – Text: Gerd Appenzeller
+++
Dieser Text stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Reinickendorf. Mehr als 210.000 Abos haben unsere Bezirksnewsletter schon. Die gibt es kostenlos für jeden Berliner Bezirk unter leute.tagesspiegel.de
+++
Meine weiteren Themen aus dem aktuellen Tagesspiegel-Newsletter für Reinickendorf – hier eine kleine Auswahl

  • Ist TXL unschließbar? Zur Nun-Doch-Nicht-Schließung des Flughafen Tegel
  • Die Markthalle in Tegel: Wie geht es voran? Jetzt spricht der Investor
  • Ein neues Album von Reinhard Mey – dem Künstler aus Frohnau
  • Vorsicht in Corona-Zeiten: Borsighallen gehen auf Nummer sicher
  •  Gesundheitsamt Reinickendorf: Wer schmeißt denn da mit Lehm?
  •  Zwei Tagesspiegel-Redakteure schrieben ein Buch – mit einem Reinickendorf-Kapitel. Und das kam dabei raus
  •  B-96-Baustelle in Waidmannlust: Wird das denn nie fertig?
  • … und noch viel mehr Tipps, Ideen und Termine im Reinickendorf-Newsletter vom Tagesspiegel – hier: leute.tagesspiegel.de