Namen & Neues

Kein Radweg an der Heiligenseestraße

Veröffentlicht am 17.06.2020 von Gerd Appenzeller

Kein Radweg an der Heiligenseestraße. Die Grünen sind sauer: Der Antrag ihrer BVV-Fraktion, die Vertretung möge sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass auf der Heiligenseestraße zwischen Schwarzem Weg und Elchdamm beidseitig geschützte Radfahrstreifen (Protected Bike Lanes) oder zumindest Radstreifen angelegt werden, wurde von CDU und AfD im Verkehrsausschuss abgelehnt. Ursprünglich hatte der Antrag „geschützte Radwege (protected bike lanes)“ zwischen Schwarzem Weg und Elchdamm vorgesehen. Die Grünen änderten ihn wegen Bedenken der SPD zum Wildwechsel in „Radstreifen“. Die AfD befürwortete das Anliegen zunächst, wollte aber, dass die Radstreifen erst nach der Autobahnsanierung angelegt werden. Das würde aber eine Verschiebung um mindestens 5 Jahre bedeuten. – Text: Gerd Appenzeller
+++
Dieser Text stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Reinickendorf. Die Tagesspiegel-Newsletter für alle 12 Berliner Bezirke (mit schon 215.000 Abos) gibt es kostenlos und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de.
+++
Meine weiteren Themen aus Reinickendorf – hier eine Auswahl aus dem aktuellen Newsletter

  • Vor 67 Jahren: 15.000 Hennigsdorfer Stahlarbeiter marschierten am 17. Juni durch Tegel
  • Was wird aus dem Kurt-Schumacher-Platz, wenn TXL dicht ist? Ihre Ideen sind gefragt!
  • Ein zorniger Appell aus dem Märkischen Viertel: Wir sind kein Zoo!
  • Eine Dankes-Mail von Reinhard Mey
  • Warum die Humboldt-Bibliothek ein Sehnsuchtsort ist
  • Schulreinigung durch den Bezirk oder durch ein privates Unternehmen? Die BVV ist uneins
  • Fete de la Musique: Und hier spielt die Musik in Reinickendorf
  • Strandbad Tegel: Warum es in diesem Jahr nichts wird mit der Öffnung
    Schwimm- und Sportverein klagt: Kein Platz für uns in den Bädern
    Die Tagesspiegel-Newsletter für alle 12 Berliner Bezirke gibt es kostenlos und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de