Namen & Neues

Baustelle Tegel-Center: Warum es nicht schneller geht

Veröffentlicht am 19.08.2020 von Gerd Appenzeller

Baustelle Tegel-Center: Warum es nicht schneller geht. Ist der Bezirk Schuld daran, dass es auf der Baustelle des Tegel-Centers in der Gorkistraße nach Ansicht von Anwohnern nicht so recht weiter geht? Angeblich habe sich der Bauherr so geäußert. Das führte zu einer Anfrage, die in der letzten BVV-Sitzung von Bezirksbürgermeister Frank Balzer, CDU, in schöner Klarheit so beantwortet wurde:

  • „Für das Bauvorhaben Tegel Quartier wurde die Baugenehmigung im Juli 2017 erteilt. Seit Baubeginn im August 2017 erfolgten durch den Bauherrn, die HGHI, bis heute zahlreiche Änderungen des Bauvorhabens. Beispielsweise wurden geplante Wohnnutzungen in Büronutzungen geändert, Verkehrskonzepte umgeplant oder die Anzahl der Geschosse verändert.
  • Diese Änderungen wurden und werden immer noch während der laufenden Bauphase durch den Bauherrn bei der Bauaufsicht eingereicht und fristgerecht bearbeitet. Die Bauverzögerungen wurden zu keinem Zeitpunkt durch die Bauaufsicht verursacht.
  • Der Zeitpunkt der Fertigstellung der jeweiligen Teilabschnitte kann von der Bauaufsicht nicht benannt werden, da die Planung und der zeitliche Ablauf beim Bauherrn liegen.
  • Informationen vom Bauherrn zu einem möglichen Fertigstellungstermin liegen der Bauaufsicht ebenfalls nicht vor.“

Da Frank Balzer durch einen Termin im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses verhindert war, wurde diese Stellungnahme durch Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen, SPD,  vorgetragen. Der erhoffte Ankermieter Karstadt hat ja inzwischen, was den neuen Standort Tegel betrifft, die Segel gestrichen. Ob sich da noch was ändert, kann im Moment vermutlich nicht einmal Bauherr Harald Huth sagen. Immerhin wird auf den Werbeflächen am Bauzaun inzwischen auf ein anderes Unternehmen abgehoben: Da steht jetzt Peek und Cloppenburg im Zentrum. Ein gutes Bekleidungshaus wäre ja auch kein Fehler. – Text: Gerd Appenzeller
+++
Dieser Text erschien zuerst im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Reinickendorf. Die Tagesspiegel-Newsletter mit konkreten Bezirksnachrichten, vielen Leserdebatten, Terminen und Tipps gibt es für alle 12 Berliner Bezirke hier – kostenlos und in voller Länge: leute.tagesspiegel.de
+++
Hier die Top-Themen aus dem aktuellen Reinickendorf-Newsletter – eine Übersicht

  • Corona: Reinickendorfer Schulen sind sicher – Chef des Gesundheitsamtes warnt vor Panik
  • Polizei, Grünflächenamt, Ordnungshüter und Nabu bekämpfen Badechaos am Flughafensee
  • Erschütterung über Gewaltverbrechen an einer 15-Jährigen
  • Keine Gnade mehr für Wildparker im Landschaftsschutzgebiet
  • Übernimmt ein Frohnauer Immobilienkaufmann den Wochenmarkt?
  • CDU und AfD wollen Mädchen Kopftuch in der Schule verbieten – aber Auswirkungen hat das kaum
  • Saubere Schulen – Putzkolonnen privat oder von der Kommune?
  • Hermsdorf, Hertha, Hansa: Ein Reinickendorfer im Rostocker Tor
  • …und noch viel mehr Kiez-Nachrichten, Termine, Tipps: Die Tagesspiegel-Newsletter für die 12 Berliner Bezirke (mit 220.000 Abos) gibt es kostenlos hier leute.tagesspiegel.de