Namen & Neues
Wenn CDU und AfD gemeinsam über Kopftücher abstimmen
Veröffentlicht am 19.08.2020 von Gerd Appenzeller
Manchmal befassen sich die Mitglieder BVV auch mit Themen, die uns alle bewegen, obwohl die Bezirksverordnetenversammlung dazu zwar etwas sagen, aber keine rechtlich relevanten Beschlüssen fassen darf. Am Mittwoch der vergangenen Woche war es wieder mal so weit: Mit der Drucksache 2228/XX stand eine Beschlussempfehlung über ein Kopftuchverbot in der Schule für Schülerinnen bis einschließlich Klasse 6 zur Abstimmung.
Sie raten richtig: Es ging nicht darum, Zwölfjährigen zu verbieten, Rotkäppchen zu spielen, sondern es ging um muslimische, vorwiegend türkische Mädchen. Die AfD, die den ursprünglichen Antrag eingebracht hatte, ließ durch ihren Vertreter, Fink, argumentieren, man sei gegen das Kopftuch, „weil wir unsere aufklärerische Tradition verteidigen wollen“. Früher habe keine junge Muslimin ein Kopftuch getragen.
Für die CDU argumentierte Jurist Felix Schönebeck, man habe eine Regelung gesucht, die, anders als der ursprüngliche AfD-Antrag, nicht gegen Artikel 4 Grundgesetz, er garantiert die Religionsfreiheit, verstoße. Die CDU habe festgestellt, dass im Islam ein Kopftuch bei Frauen die Sexualität bedecken solle. Da Kinder aber in diesem Sinne keine Sexualität hätten, schließe man sich nun dem Antrag an.
Da CDU und AfD die Mehrheit in der BVV haben, wurde der Antrag gegen die Stimmen von SPD, FDP, Linken und Grünen angenommen. Ob die CDU manchmal darüber nachdenkt, welches Bild sie in der Öffentlichkeit abgibt, wenn sie AfD-Themen übernimmt, und wenn auch nur, um diese vorgeblich zu entschärfen? – Text: Gerd Appenzeller
+++
Dieser Text erschien zuerst im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Reinickendorf. Die Tagesspiegel-Newsletter mit konkreten Bezirksnachrichten, vielen Leserdebatten, Terminen und Tipps gibt es für alle 12 Berliner Bezirke hier – kostenlos und in voller Länge: leute.tagesspiegel.de
+++
Hier die Top-Themen aus dem aktuellen Reinickendorf-Newsletter – eine Übersicht
- Corona: Reinickendorfer Schulen sind sicher – Chef des Gesundheitsamtes warnt vor Panik
- Polizei, Grünflächenamt, Ordnungshüter und Nabu bekämpfen Badechaos am Flughafensee
- Erschütterung über Gewaltverbrechen an einer 15-Jährigen
- Keine Gnade mehr für Wildparker im Landschaftsschutzgebiet
- Übernimmt ein Frohnauer Immobilienkaufmann den Wochenmarkt?
- CDU und AfD wollen Mädchen Kopftuch in der Schule verbieten – aber Auswirkungen hat das kaum
- Saubere Schulen – Putzkolonnen privat oder von der Kommune?
- Hermsdorf, Hertha, Hansa: Ein Reinickendorfer im Rostocker Tor
- …und noch viel mehr Kiez-Nachrichten, Termine, Tipps: Die Tagesspiegel-Newsletter für die 12 Berliner Bezirke (mit 220.000 Abos) gibt es kostenlos hier leute.tagesspiegel.de