Namen & Neues
Und hier das Spitzenpersonal der SPD
Veröffentlicht am 18.11.2020 von Gerd Appenzeller
Die SPD Reinickendorf hat ihren Kreisvorsitzenden Jörg Stroedter mit großer Mehrheit als Spitzenkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl 2021 nominiert. Der Diplom-Volkswirt ist seit 2011 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Als weitere Direktkandidatinnen und -kandidaten in den Reinickendorfer Wahlkreisen bestimmten die Kreisdelegierten Bettina König, Sven Meyer, Sevda Boyraci, Kai Kottenstede und Nicola Böcker-Giannini. Bettina König vertritt Reinickendorf-Ost seit 2016 im Abgeordnetenhaus. Sven Meyer ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in Reinickendorf. Sevda Boyraci ist Abteilungsvorsitzende der SPD Märkisches Viertel und tritt ebenso wie Kai Kottenstede, stellvertretender Pressesprecher der Messe Berlin, erstmals bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus an. Nicola Böcker-Giannini ist seit 2018 Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus und hier integrationspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion.
Für das Amt des Reinickendorfer Bezirksbürgermeisters schickt die SPD den derzeitigen stellvertretenden Bürgermeister Uwe Brockhausen ins Rennen. Der Verwaltungsjurist ist seit 2011 auch Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales in Reinickendorf. Zudem nominierte die SPD Reinickendorf den Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses in BVV, Alexander Ewers, als Bezirksstadtrat. Text: Gerd Appenzeller
+++
Dieser Text stammt aus dem Reinickendorf-Newsletter vom Tagesspiegel. 230.000 Abos, 12 Bezirke, 12 Newsletter – suchen Sie sich „Ihren“ Bezirk einfach aus! Kostenlos: leute.tagesspiegel.de
+++
Themen diese Woche +++ Corona: Das ist die Lage im Bezirk – Zahl der Intensivpatienten steigt weiter, aber weniger Neuinfektionen im Bezirk +++ Nach der Schließung von TXL: Bürgermeister Balzer setzt auf Milliarden-Investition +++ Wasserbetriebe sperren die Jean-Jaurés-Straße in Waidmannslust: 90 Jahre alte Trinkwasserleitung wird ausgewechselt +++ Das Geheimnis von Scharfenberg: Was wir bislang noch nicht wussten +++ BVV tagte erstmals digital – Berliner Premiere +++ Zum Totensonntag: Die tragische Geschichte der fünf Kinder eines Hermsdorfer Lehrers +++ Heiligensee: Vertrocknete Buchen werden gefällt +++