Namen & Neues

Radwege-Check in Reinickendorf

Veröffentlicht am 27.07.2022 von Lisa Erzsa Weil

Vor Kurzem berichteten wir an dieser Stelle über Maßnahmen im Bezirk für sicherere Kreuzungen. 2020 führte der Tagesspiegel eine große Umfrage, den Straßencheck, zusammen mit FixMyBerlin zu gefühlter Sicherheit von Straßen durch. Deren Ziel ist es, die Transformation von Städten zu nachhaltiger Mobilität durch Datenanalysen und digitale Kommunikation voranzubringen – und Berlin zu einer „richtig guten Fahrradstadt“ zu machen.

Vergangenen Montag hat FixMyBerlin ein neues Tool, den Radwege-Check, veröffentlicht, in dem man die Ergebnisse der Umfrage besonders gut vergleichen kann.

Hier wird sichtbar, wie sich verschiedene Radverkehrsführungsformen auf die subjektive Sicherheit von Radfahrer:innen auswirken. Am besten schneidet die Führung des Radverkehrs im Seiten­raum und ohne Kfz-Ver­kehr ab. Ob mit oder ohne Parkspur, ist dabei egal. Allerdings ist das Sicherheitsempfinden höher, wenn das Kfz-Verkehrsaufkommen niedrig ist und kein Schwerlastverkehr fährt.

Und am schlechtesten? Fühlt es sich für Fahrradfahrende wenig überraschend an, wenn die Führung des Radverkehrs auf der Kfz-Fahr­bahn stattfindet, obendrauf noch die Tram dort fährt und es keinerlei Radweg oder Markierung gibt. Der Radwege-Check macht es möglich, 1.779 Straßenszenen, basierend auf 400.000 Bewertungen zu ihrer subjektiven Sicherheit im Straßencheck zu vergleichen. Hier können auch Sie die Ergebnisse des Radwege-Checks von FixMyBerlin einsehen.