Polizei

Gaunerzinken an der Schulzendorfer Straße

Veröffentlicht am 04.03.2020 von Gerd Appenzeller

Gaunerzinken in Berlin-Reinickendorf: Nutzen Berlins Einbrecher so was? Auf dem Nachbarschaftsportal nebenan.de wurde in der letzten Woche über Gaunerzinken gewarnt, die als Markierungen an Gartenzäunen in der Schulzendorfer Straße in Hermsdorf entdeckt worden seien. Konkret ging es um die Ecke zum Hermsdorfer Damm. Gaunerzinken sind Hinweise von Ganoven an potentielle Einbrecher, ob der Bruch in einem Haus lohne oder mit Risiken verbunden sei.

Ich habe mit der Polizei telefoniert, weil ich wissen wollte, ob so etwas tatsächlich gemeldet worden ist. Der Beamte teilte bei einem ersten Kontakt meine Zweifel, ob dieses Informationsmittel aus einer vergangenen  Zeit überhaupt noch Bedeutung habe. Dass auch heute noch scheinbar harmlose Spaziergänger in Wirklichkeit prüfen, ob Grundstücke gesichert sind, ob es Hunde gibt, ob dort nur ältere oder vielleicht alleinstehende Menschen wohnen, wann die Bewohner eines Hauses zur Arbeit fahren – das alles ist bekannt. Aber sie werden ihre Beobachtungen über Handy austauschen, und nicht durch Gaunerzinken. Wie sehen die überhaupt aus? Unter diesem Wikipedia-Link gibt es Beispiele.

Was soll man tun, wenn man solche Gaunerzinken entdeckt? Fotografieren, die Polizei informieren, aber bitte unter der normalen Nummer und nicht unter dem Alarmruf 110. Wenn die Polizei sich das angeschaut hat, bitte die Zeichen wegwischen. Wenn sie mit Kreide angebracht wurden, ist es kein Probleme, manchmal werden aber auch kleine Zettel angeklebt. Im übrigen gilt auch hier wie so oft im Leben:

Ein aufmerksamer Nachbar ist der beste Wachhund. Wenn Sie beobachten, dass sich Unbekannte in Misstrauen erregender Weise auf der Straße umschauen, rufen Sie die Polizei an. – Text: Gerd Appenzeller, Foto: Imago/Stock&People

+++

Dieser Text stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Reinickendorf. Mehr als 180.000 Haushalte haben unsere Bezirksnewsletter abonniert. Die gibt es kostenlos und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de

Meine weiteren Themen im aktuellen Reinickendorf-Newsletter – hier eine Auswahl

  • Ärger am TXL: Online-Petition soll schnelle Verlegung der Bundeswehr-Hubschrauber erzwingen
  • Grüne Bundestagfraktion will wissen: Unterstützt die Regierung das Innovationszentrum TXL?
  • Gaunerzinken: Nutzen Ganoven alte Zeichensprache als Tipp für Einbrecher?
  • Post kommt beim Briefkastenleeren nicht nach
  • Nutzen Sie das Fahrrad zur S-Bahn? Online-Befragung startet in Reinickendorf
  • Die gute Seele von „Laib und Seele“: Was treibt eine Helferin an?
  • Umbau der Bushaltestelle am U-Bahnhof Tegel gefordert
  • …das und noch mehr Bezirksnachrichten, persönliche Tipps und viele Termine finden Sie im Reinickendorf-Newsletter. Den gibt es in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de