Nachbarschaft

Veröffentlicht am 18.12.2019 von Gerd Appenzeller

Die Baumpflanzer im Tegeler Forst. Solche Nachbarn wie diese vier wünscht man sich in Berlin, wobei die zwei Frauen und die zwei Männer symbolisch für fast hundert weitere Tegeler, Heiligenseer und Konradshöher Bürgerinnen und Bürger stehen, die am letzten Samstag bei wirklich nicht einladendem Wetter in den Tegeler Forst gingen, um – Bäume zu pflanzen. Auf den Fotos sehen wir vier, die dabei eine entscheidende Rolle spielten (von links): Revierförster Frank Mosch, Forstwirtschaftsmeister Guido Horn, Auszubildende Forstwirtin Elisa Walther und die Pfarrerin von Konradshöhe, Petra Krötke – wobei man gleich sagen muss, dass Petra Krötke ein sehr zugewandter, fröhlicher Mensch ist, aber als das Foto entstand, war es kalt und es regnete…

Was geschah im Einzelnen? Im letzten September hatte es einen ökumenischen Waldgottesdienst der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden von Konradshöhe, Tegelort und Heiligensee gegeben. Dabei wurde die gesamte Kollekte an die Waldfreunde Tegelsee gespendet. Von dem Geld wurden 600 kleine Bäume erstanden, allesamt Sorten, die dem Klimawandel hoffentlich standhalten. Es sind dies: Elsbeere, Speierling, Eibe, Baumhasel, Vogelkirsche, und außerdem acht größere Obstbäume, die von der Baumschule Schneider in Kladow kultiviert wurden (hier ein paar Infos zur Baumschule von Jörg Schneider aus dem Spandau-Newsletter).

Diese Baumschule hat sich auf alte, widerstandsfähige Obstsorten spezialisiert. Für alle, die das in ihrem Garten nachmachen wollen, hier die Namen der Sorten: Äpfel von der Altmärker Goldrenette, Geheimrat Dr. Oldenburg, Schafsnase, Goldrenette Freiher von Berlepsch, Ananasrenette; als Birne die Nordhäuser Winterforelle, als Kirsche die Koröser Weichselkirsche, und die Pflaumensorte Königin Victorie.

Es hat leise geregnet, also ideales Wetter zum Pflanzen. Die Anlagen, mitten im Wald gelegen, sind durch einen Zaun gegen Wildverbiss geschützt. Und jetzt heißt es warten. Im nächsten Sommer gibt es, versprochen, ein paar Fotos vom Baumnachwuchs hier im Reinickendorf-Newsletter. – Text: Gerd Appenzeller

+++

Dieser Text ist zuerst im neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Reinickendorf erschienen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos unter leute.tagesspiegel.de

+++

Meine Themen diese Woche im Reinickendorf-Newsletter – eine Auswahl

  • Verlängerung der U 8: So sieht es der Bezirksbürgermeister
  • Rentenversicherung schafft 1400 Jobs in Tegel
  • Die Markthalle Tegel macht dicht
  • Senat besucht Reinickendorf: Was Frank Balzer dem Regierenden Bürgermeister sagte
  • Kirchengemeinden spenden, Försterei und Waldfreunde pflanzen: 600 neue Bäume im Tegeler Forst
  • Rekordverdächtig: Weihnachtspyramide in Heiligensee ist vier Meter hoch
  • BVV-Mehrheit gegen den Mietendeckel
  • Abrissverfügungen gegen Carports: 174 Grundstückseigentümer betroffen
  • …das und noch viel mehr Kieznachrichten, Tipps und Termine jede Woche einmal im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Reinickendorf. In voller Länge und kostenlos lesen unter leute.tagesspiegel.de