Termine

Imchenfest am Havelufer - diesmal an zwei Tagen

Veröffentlicht am 10.09.2019 von André Görke

14.09.2019 – 11:00 Uhr


Imchenfest am Havelufer des Berliner Wannsee
– diesmal an zwei Tagen. Das Imchenfest ist ein Klassiker in der Stadt, findet seit 1980 immer am Hafen von Berlin-Kladow statt – tief im Süden des Bezirks Spandau (Imchen soll übrigens von „Immen“ kommen, also Bienen, aber das nur am Rande). Gefeiert wird erstmals an zwei Tage, meldet die SPD um Ulrike Sommer. Wer diesmal kommt? Innensenator Andreas Geisel, Ex-Bürgermeister Walter Momper und Gesundheitssenatorin Senatorin Dilek Kalayci (aus Spandau). Ein Heimspiel wird’s für zwei Kladower: Fraktionschef Raed Saleh und Bürgermeister Helmut Kleebank. Was es gibt? 50 Stände mit Kunst und Bratwurst, Flohmarkt, Bobbycar-Rennen, Plausch und Pils, hoffentlich schönes Wetter. Und Musik! „Das Programm gestalten die Musikschule HavArt, die Austro-Pop-Gruppe „Gustfuß“, der Kladower Ralf Armbruster und Band sowie am Sonntagmorgen zum Jazzfrühstück die Imchen-Combo, das Schülerblasorchester der Gatower Schule am Windmühlenberg, die Mandolinen-Vereinigung Berlin 1950 und die Musiker von Duotone.“ Samstag, 14. September, 11-22 Uhr, Sonntag, 15. September, 10-18 Uhr. – Info: SPD Kladow Gatow.

Ein schönes Ausflugsziel. Das Festgelände befindet sich direkt am Anleger der BVG-Fähre in Kladow. Das Schiff fährt einmal pro Stunde rüber zum S-Bahnhof Wannsee. Wer mit dem BVG-Bus X34, 135 oder 134 kommt, fährt bis zum Dorfplatz und läuft dann fünf Minuten den Hang hinab zum Wasser. – Text: André Görke


+++
Diesen Text habe ich als Leseprobe dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau entnommen. Den – kompletten – Spandau-Newsletter mit exklusiven Nachrichten, Tipps, Terminen und gerne auch Humor gibt es unkompliziert und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de
+++
Weitere Themen im Spandau-Newsletter: +++ 135, 136, 139, N34…. BVG nennt hier alle Änderungen zum Fahrplanwechsel +++ „Niemand kam mehr rein“: Frust am Morgen in der Regionalbahn +++ Leserbriefe ohne Ende, Teil I: Wie sollte die neue Wasserball-Arena heißen (mit Resonanz aus den USA und von Thees Uhlmann) +++ Leserbriefe ohne Ende, Teil II: Wo liegt Spandaus beste Currywurst-Bude? ++++ „So sieht Spandau aus der Luft aus“: Berlins bekanntester Luftbildfotograf nimmt uns mit +++ „Die nehmen uns nicht ernst“: Der große Frust im Rathaus wegen der Berliner Verkehrspolitik +++ 700-Millionen-Fragebogen: Der Bürgermeister, der neue Haushalt und ein Wunsch, der leider fehlt +++ Imchenfest, Heidekönigin, Klassik in Spandau +++ Erinnern an Mauertoten am Sacrower See +++ Hakenkreuz-Glocke ist jetzt in der Zitadelle zu sehen +++