Intro
von André Görke
Veröffentlicht am 30.07.2019
Alle wieder zurück aus den Sommerferien? Sie ja, ich auch und die anderen? Hören wir uns mal schnell in Berlin-Spandau um.
Feriengruß 1 – aus New York: „Spende 62.500 US-Dollar“. Newsletter-Leser Maximilian Knabe, 26, meldet sich aufgekratzt aus New York: „Ich bin der erfolgreichste E-Sportler aus Spandau, ihr Specknacken.“ Super Wort, aber wer ist dieser Herr Knabe doch gleich? Max Knabe treibt sich auf der Insel Eiswerder rum, kann laut eigener Vita Klarinette spielen und auch Klavier, besuchte einst die Waldorfschule und hat ein gewisses Talent in den Fingern: Nee, nicht als Handwerker, sondern als E-Sportler – hier ein Foto. Unter dem Namen „Hand of Blood“ hat er 1,5 Mio Fans. Grob übersetzt für uns Laien: Der nimmt an Wettkämpfen teil, nur halt am Computer und nicht auf dem Schachbrett oder an der Dartscheibe – um mal andere Sportarten zu nennen, wo man eher wenig rennt und grätscht. Am Wochenende war die WM in New York vor 20.000 Fans im Tennisstadion. Es gab viele Teilnehmer (200) und noch mehr Preisgeld (30 Mio). Und Max Knabe aus Spandau jubelte am Ende: „Wir haben 250.000$ gewonnen.“ Und dann, Überraschung: „Mein Viertel von 62.500$ geht komplett ans Tierheim Berlin.“ Und wie wird gefeiert? „Ich geh‘ jetzt New York Cheese Cake essen.“ Mahlzeit.
Feriengruß 2 – aus Staaken: „Waschmaschine läuft“. Aus Staaken meldet sich Renate Bergmann. „Guten Tag. Ich bin wieder daheim in Spandau.“ Sie wissen schon: Bergmann ist die humorige Oma aus dem Kiez an der Heerstraße, die bei Twitter 53.000 Fans hat und ständig Bücher schreibt, wenn sie in der „Konditorei Fester“ nicht gerade lecker Bienenstich erspäht – neulich war ich mit ihr Enten füttern an der Havel. Bergmann: „Zuhause ist es doch am schönsten. Die Waschmaschine läuft schon, das ist ja immer das erste, was ich mache nach der Heimkunft.“ Renate, eine von uns.
Feriengruß 3 – aus Singapur: „Drei Wochen offline“. Nächsten Montag beginnt wieder der Polit-Betrieb im Rathaus, den Auftakt macht der Sportausschuss. Und bestens erholt müsste Thorsten Schatz, CDU, sein. Der hat in den Ferien etwas ganz Verrücktes gemacht: „Drei Wochen Auszeit ohne WhatsApp, Facebook, Twitter und Co kann ich wirklich nur empfehlen.“ Den Spandau-Newsletter hat er bei seiner Abstinenz nicht aufgezählt. Guter Mann.
Feriengruß 4 – aus Griechenland: „Kali Nichta, Kali Nachti.“ Meinen nächsten Gesprächspartner, den Buchautor Lucas Vogelsang aus Hakenfelde, habe ich in den Sommerferien aus Griechenland angefunkt. Er antwortete Sekunden danach – absurderweise quasi von der Nachbarinsel. Aber lesen Sie selbst. Das Interview und die Buchverlosung finden Sie im neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau – kostenlos und unkompliziert bestellen unter leute.tagesspiegel.de. – Text: André Görke
+++
Diesen Text haben wir als Leseprobe dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau entnommen. Den – kompletten – Spandau-Newsletter, den wir Ihnen einmal pro Woche schicken, können Sie ganz unkompliziert und kostenlos bestellen unter leute.tagesspiegel.de.