Intro

von André Görke

Veröffentlicht am 27.08.2019

Angie ist weg. Ja, richtig gelesen, aber falsch verstanden – krakeelt wird hier nicht: Es geht um die „MS Angela“ aus Spandau. Das Ausflugsboot wurde 1951 gebaut und hat mit Angela Merkel nix zu tun (die war da noch nicht mal geboren) – 2017 erzählten wir im Tagesspiegel die Geschichte des Schiffs. Der Dampfer war eines der drei Boote der Reederei Lüdicke aus der Altstadt  – genau, die mit der berühmten „MS Heiterkeit“ und der „Wappen von Spandau“. Doch wo steckt die „MS Angela“? „Verkauft, nach Tschechien“, höre ich von den Kapitänen Dominik Seidel und Hendrik Prössel-Jürgensen, beide 30. „Die dortige Firma hat ein kleines Schiff für einen Stausee 80 Kilometer entfernt von Prag gesucht.“ Passte super, denn die Spandauer hätten viel Geld in Angie stecken müssen, damit die durch den Tüv kommt.

Zufällig entdeckt: Das neue Schiff ist da. Als das Boot nach Prag aufbrach, geschah plötzlich das: „Spontan ergab sich die Übernahme der ‚MS Havelland‘. Die Reederei Bolz aus Rathenow hat aus Altersgründen den Betrieb eingestellt und uns das Schiff verkauft“, erzählt mir Dominik Seidel. „Wir haben uns für das Schiff entschieden, da es viele moderne Aspekte wie einen klimatisierten Bugsalon, Rußpartikelfilter, ein großes und versenkbares Sonnendeck und weitere technische Raffinessen hat.“ Neulich habe ich das Boot zufällig am Kladower Hafen entdeckt – hier der Fotobeweis.

Der Haken: Die „MS Havelland“ gibt’s schon in Spandau. Kurioserweise schippert in Spandau schon ein Dampfer mit dem Namen „MS Havelland“ herum. Die Spandauer Reederei Werner Triebler (aus Wilhelmstadt, gibt’s auch schon seit 1961) ist mit dem Kahn unterwegs, und der liegt auch in der Altstadt vor Anker. Und weil niemand Knatsch mit den lieben Nachbarn will, bekam das Nachfolge-Schiff der „MS Angela“ einen neuen Namen verpasst: „Wir haben das Schiff in ‚Havelglück‘ umbenannt.“ – Text: André Görke
+++
Diesen Text habe ich als Leseprobe dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau entnommen. Den – kompletten – Spandau-Newsletter mit exklusiven Nachrichten, Tipps, Terminen und gerne auch Humor gibt es unkompliziert und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de Ich freue mich auf Sie!
+++
Zum Autor: André Görke ist in Spandau aufgewachsen und stellvertretender Ressortchef beim Tagesspiegel für Berlin und Brandenburg (also nicht nur Spandau). Er gehört zum Tagesspiegel-Newsletter-Team für die 12 Berliner Bezirke, die derzeit fast 170.000 Abonnements haben – und die Zahlen steigen Woche für Woche. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Kontakt, Termine, Tipps: spandau@tagesspiegel.de