Intro

von André Görke

Veröffentlicht am 24.03.2020

Der Flughafen Berlin-Tegel soll geschlossen werden: „Jetzt ist der beste Zeitpunkt.“ Hier kommt die radikalste Idee des Tages, und sie kommt aus dem Westen Berlins. Klappen Sie die Rückenlehne hoch und schnallen Sie sich an. „Der Flughafen Berlin-Tegel sollte umgehend geschlossen werden“, sagte Daniel Buchholz, SPD, dem Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel. „Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt.“ Grund: Corona.

Wegen der Corona-Krise landen am TXL eh nur übermüdete Urlauber tief in der Nacht (hoffentlich ohne Corona im Gepäck). Die allermeisten Flugzeuge dösen nur am Boden. Und wie lange? Genau, weiß keiner. Die Zeit solle man jetzt klug und entschlossen nutzen und den Berliner Flughafen schnell aufgeben, sagt der SPD-Fachmann aus Siemensstadt. Und zur Klarstellung: Der Mann ist kein gelangweilter Hobby-Politiker, sondern „Sprecher für Stadtentwicklung und Umwelt der SPD-Fraktion und stellvertretender Vorsitzender des Verkehrsausschusses des Abgeordnetenhauses“. Will meinen: sein Wort hat Gewicht.

Wie kommt er auf diese radikale Idee? Buchholz begründet seine Forderung so: „Es findet eh noch ein Zehntel des normalen Flugverkehrs statt, zumeist Frachttransporte. Die Offenhaltung eines ganzen Flughafens mit allen Teilbereichen und den hohen Sicherheitserfordernissen ist angesichts dieser extrem geringen Auslastung nicht mehr sinnvoll“, sagte mir Buchholz.

Logische Folge? „Die Betriebspflicht für den Flughafen Tegel ist durch die zuständige Behörde umgehend auszusetzen. Die verbliebenen Flüge können problemlos nach Schönefeld-Alt verlagert werden. Die Flughafengesellschaft kann ihre Kräfte bündeln für den Betrieb in Schönefeld, erhebliche Kosten sparen und den Bau des BER konzentriert voran bringen.“

Und die Anwohner in der TXL-Schneise von Hakenfelde, Wasserstadt, Staaken (wie auch in Pankow, Tegel, Reinickendorf) hätten ihre Ruhe. „Endlich“, sagt Buchholz. „Das wäre ein positiver Vorgeschmack auf die endgültige Schließung des innerstädtischen Flughafens.“ Die steht im Mai 2021 an. Im Oktober 2020 soll der reguläre Flugverkehr enden. Über die Schließung hat nun auch der Flughafenaufsichtsrat von TXL und BER diskutiert – hier der Tagesspiegel-Text. – Text: André Görke
+++
Dieser Text stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. 200.000 Abos haben unsere Bezirksnewsletter schon. Die gibt es in voller Länge, Bezirk für Bezirk, unter leute.tagesspiegel.de – kostenlos und kompakt.
+++
Meine Newsletter-Themen diese Woche aus Spandau – hier eine kleine Auswahl

  • Radikale Forderung: TXL sofort schließen! SPD-Fachmann aus Siemensstadt beschreibt im Spandau-Newsletter das Ausstiegsszenario am Flughafen.
  • 20.000 Leute ohne Heizung: Was war da los am Havelufer?
  • Corona-Ticker für Spandau: Wie Barfly, Wochenmärke, Karstadt und Co. betroffen sind
  • Spandaus neue DLRG-Chefin stellt sich vor: So trifft uns die Corona-Krise
  • Tatsch-Ampeln in der Corona-Krise abstellen! Spandaus Fahrrad-Lobby schreibt Brief an Senat
  • Kultur in der Corona-Krise: 460 Fotos aus der Zitadelle
  • Leserbilder vom Flugplatz Gatow und vom alten Fernbahnhof: Erinnern Sie sich?
  • 30 Mio Baustelle: An der Böll-Schule wird’s jetzt konkret
  • 100 Jahre Berlin: Kennen Sie die alte Stadtgrenze von Spandau? Als Brandenburg an der Scharfen Lanke lag.
  • Raser und Rotlicht: Die Bilanz für Spandau
  • Falken in St. Nikolai: Die Vögel sind im Anflug!
  • …das alles und noch viel mehr Bezirksnachrichten im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Den gibt es in voller Länge und kostenlos unter leute.tagesspiegel.de

In eigener Sache: Rund 202.000 Abonnements haben unsere Tagesspiegel-Bezirksnewsletter mittlerweile – und die Zahlen steigen stark weiter. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.