Intro

von André Görke

Veröffentlicht am 15.03.2021

Aus Krankenhäusern kommen nur schlechte Nachrichten? Iwo. Es gibt ein neues Video aus dem Waldkrankenhaus, das durch die Decke geht. Ist ansteckend, in diesem Fall aber okay. Nach der BVG-Truppe vom Busbahnhof tanzt jetzt das Krankenhauspersonal um Klinikdirektor Stephan-Matthias Reyle-Hahn zum „Jerusalema“-Song über die Klinikflure. Ist großartig geworden! Im Video sehen Sie ohne Ende lachende Gesichter, von der Pflegerin bis zur Pfarrerin, von der Köchin bis zur Ärztin. Und getanzt wird – flapp, flapp, flapp – auf dem Hubschrauberlandeplatz. Hier der Youtube-Link. Schöne Grüße in die Kardiologie.

Die Corona-Lage. Bleiben wir im Krankenhaus. Nicht gut: Die Inzidenz liegt in Spandau wieder bei 75. Gut: Die Zahlen bei den Alten tendieren seit drei Wochen gegen Null. Ein Statistikfehler? Nein, sagte mir jetzt Gudrun Widders, Chefin des Gesundheitsamtes. „Die Personen im hohen Lebensalter, die in Einrichtungen betreut werden, sind nach und nach geimpft und erkranken nicht mehr.“ Nächsten Montag (22. März) steht der Corona-Gipfel mit Angela Merkel, CDU, an – mit Blick auf die Osterferien. Quelle: Corona-Lagebericht Spandau

Nach dem Astrazeneca-Debakel wird der Senat in seiner heutigen Sitzung (seit 10 Uhr) dagegen keine weiteren Lockerungen beschließen. Frühestens am Freitag wird, bei einer Telefonschalte, über weitere Öffnungsschritte entschieden werden. Das berichtet heute früh der „Tagesspiegel Checkpoint“. Die Wirtschaftsverwaltung hatte für heute ursprünglich eine Öffnung der Außengastronomie angeregt.

Aber seit Montag ist vieles anders: Bis 15 Uhr wurden auch noch Polizistinnen und Lehrer aus Spandau easy in TXL geimpft.

Jetzt 6 Schnelltest-Orte. Gab letzte Woche Frotzeleien, weil Spandaus Testzentrum so gar nicht im Zentrum lag: nämlich im Johannesstift am Waldrand. „Vielen Dank für Ihre unterhaltsame Darstellung über das ‚zentrale‘ Testzentrum“, schrieb mir daraufhin Johannestift-Chefin Anne Hanhörster. „Wir hätten uns ein Testzentrum auch an anderer Stelle im Bezirk vorgestellt. Ich hoffe, dass das sehr bald kommt.“ Die Hoffnung der Pfarrerin wurde erhört. Mittlerweile (Stand: Dienstag, 8 Uhr)  werden auf der Seite test-to-go.berlin sechs Adressen für Spandau genannt. Der Test ist kostenlos, aber nur mit Termin möglich.

  • Johannesstift in Hakenfelde
  • Vivantes Krankenhaus in der Neustadt
  • Preussen Apotheke in der Altstadt
  • Mariannen Apotheke am Brünsbütteler Damm in Staaken
  • Wohlrabedamm in Siemensstadt
  • Klinik Havelhöhe in Kladow

Spontaner Check: Die Terminbuchung war leicht. Doch weil die Plätze schneller weg sind als Marzipankartoffeln in der Weihnachtszeit, macht Gesundheitsstadtrat Frank Bewig, CDU, Druck. Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci, SPD, hat er jetzt einen Brief geschickt. „Sehr geehrte Frau Senatorin“, heißt es in dem Brief, der mir vorliegt. „Aus meiner Sicht besteht im flächenmäßig drittgrößten Bezirk mit entsprechend weiten Wegstrecken Bedarf für mehr Testzentren und….“ Bewig schickt als Baustadtrat auch gleich drei Standorte mit:

  • 1.) die Postbrache zwischen Havel, Rathaus und Arcaden
  • 2.) die verwaiste Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne in Wilhelmstadt
  • 3.) die Eventhalle an der Paulsternstraße

Bislang ist noch keine Antwort eingetroffen. Aber Druck macht auch Lars Leschewitz, Fraktionschef der Linken. Der hat die Forderung nach mehr Testzentren auf die BVV-Agenda gesetzt (24. März). Schließlich sei „die Inanspruchnahme vieler Dienstleistungen, aber auch der Besuch von Kinos und Theatern, an das Vorliegen eines negativen Schnelltest-Ergebnisses vom selben Tag gebunden“. Quelle: Drucksache Nr 2204

P.S.: Wo liegt denn nun der Mittelpunkt von Spandau? Ich bekam nach meiner Frage letzte Woche viel Post. Die Lösung finden Sie unten im „Kiezgespräch“ im aktuellen Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel. Text: André Görke
+++
Den kompletten Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es hier: leute.tagesspiegel.de
+++
Hier die aktuellen Themen im Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel

  • Coronalage in Spandau: Jetzt schon 6 Teststellen – und 3 Ideen vom Stadtrat
  • Jerusalema-Song: Super Video aus dem Waldkrankenhaus
  • Neue Pfarrerin aus Siemensstadt und Staaken stellt sich vor
  • Problemviertel Pepitahöfe: Dreck, Schreie, Falschparker
  • Seilbahn oder lieber eine Fähre über die Havel nach Tegel?
  • Wildtiergehege in Hakenfelde wird Baustelle: Jetzt kommt der Elektrozaun
  • Rätsel um fränkische Straßennamen in Kladow
  • Neuer Kunstrasen in Kladow, viele LED-Lampen: Bautermine aus dem Sportausschuss
  • Viele Leserbriefe: Wo ist der Mittelpunkt von Spandau?
  • Innensenator zu Havellärm: Die Agenda der Wasserschutzpolizei im Kampf gegen Krach und Raser
  • Wasserball-Arena: Wie gefährlich ist der Molch auf der Wiese im Südpark?
  • Freibad Staaken-West: Stadtrat über Sommersaison 2021
  • Zitadelle: Tipps und Baustellenhinweise
  • Musikschule: neue Chefin, neue Kita-Ideen
  • WC-Posse am Metzer Platz: Das sagen Stadtrat und Senat zum Hingucker
  • Wie viele Hunde leben in Spandau? Schätzen Sie mal!