Intro

von André Görke

Veröffentlicht am 11.12.2023

Es ist ein Berliner Weihnachtsmärchen, auch dank Ihnen, liebe Leserinnen und liebe Leser. Das Weihnachtsfest für 40 Obdachlose aus dem Falkenhagener Feld wird 2024 wieder stattfinden. „Da bin mir jetzt ganz sicher“, sagt Joachim WeißSie erinnern sich?

Der Kladower organisiert das Fest ehrenamtlich mit seiner Frau und Freunden. Im Reisebus werden die Obdachlosen in ein Kladower Restaurant gefahren, wo es Gans, Geschenke und ganz viel Wärme gibt. Doch zu diesem Weihnachtsfest fehlte plötzlich der Bus – ausgerechnet im 10. Jubiläumsjahr.

„Es war sonst alles organisiert“, hatte Joachim Weiß vor zwei Wochen hier im Spandau-Newsletter berichtet und um Rat gebeten. Ob jemand vielleicht eine Idee habe? Die Resonanz der Tagesspiegel-Leserschaft war enorm, zauberhaft, wie ein Weihnachtsmärchen halt.

„Wir haben schon 40 Hilfsangebote erhalten“, berichtet mir heute Joachim Weiß. Firmen wollen ihre Reisebusse zur Verfügung stellen, Familien bieten ihre privaten 8-Mann-Busse. Manche wollen Geld geben, andere als Kellner helfen. Kurzum: Die Leserinnen und Leser des Spandau-Newsletters wollen dieses schöne, kleine und wichtige Fest retten. „2024 findet das Weihnachtsessen wieder statt“, sagte mir also Weiß. „Da bin ich mir jetzt sicher.“

P.S.: Und falls die Politik jemand sucht, der für sein soziales Engagement Anerkennung verdient hätte, es gibt da jemanden in Kladow, der seit zehn Jahren ganz ohne Glamour … – Text: André Görke

+++
Dieser Text stammt als Leseprobe aus dem Spandau-Newsletter des Tagesspiegels. Den gibt es kostenlos und einmal pro Woche unter tagesspiegel.de/bezirke

+++

Hier die weiteren Themen, die Sie im aktuellen Spandau-Newsletter lesen lönnen.

  • Weihnachtsfest für Obdachlose aus dem Falkenhagener Feld: schon 40 Hilfsangebote für Kladower Familie
  • 130 Jahre Melanchthonkirche: das Fest, die Musik, die fehlende Uhr
  • Grundschule an der Goltzstraße: „Wir haben einen neuen Namen!“
  • „Massiver Schimmelbefall“: Altstadt-Kita jahrelang dicht
  • Flüchtlingsheime: die Lage von „Kaiserhof“ bis Waldkrankenhaus
  • Hochhäuser nahe U-Bahnhof Ruhleben: Neubau beginnt
  • Siemensstadt: Fahrradfahrer werden jetzt digital gezählt
  • Viele News: Siemensbahn, Heerstraße Nord, BSR-Tipps, Zirkus Berolina, DLRG, Steuerberatung…
  • Falscher Alarm am Hausprojekt „Jagow15“
  • Viel Kultur: Ensembles der Musikschule, Lesung im Lutetia, Goethe in der Altstadt…
  • Viel Weihnachten: Markt in Gatow, Musik in Kladow, Adventslieder in der Bücherei, Weihnachten am Hahneberg
  • Leserkritik am Weihnachtsmarkt in der Altstadt
  • 2500 Fahrradständer bei Hertha BSC: die Standorte