Intro
von André Görke
Veröffentlicht am 18.03.2024
die Osterferien stehen vor der Tür, prompt gibt es heute noch mal wichtige Neuigkeiten aus drei Spandauer Schulbaustellen.
Zur neuen Schule in Gartenfeld. Letzte Woche traf sich die Jury, um die besten Entwürfe für die neue Schule in Siemensstadt zu küren. Smalltalk-Wissen: Mit über 1300 Jugendlichen und 140 Lehrkräften wird sie Spandaus größte Schule. Sie entsteht auf der „Insel Gartenfeld“, wo für mehr als 2,5 Milliarden Euro ein neues Stadtviertel errichtet wird. „Die neue Schule bildet das Entree zur Insel“, sagte mir hinterher Schulstadträtin Carola Brückner, SPD. Der Entwurf ist noch top secret, die Gemeinschaftsschule wird gebaut von der Howoge. Errichtet wird ein „Verbundstandort“, damit auch das Viertel das Schulgelände sozial nutzen kann („Musikräume, Veranstaltungsräume, ein Café, ein Vereinstreff…“). Wie geht’s weiter? „Für die Planungszeit benötigen wir 2,5 Jahre, für die reine Bauzeit 2 Jahre“, so Brückner zum Newsletter. „Wir peilen derzeit eine Inbetriebnahme zum Schuljahr 2028/2029 an.“ Hier noch mehr Details zur Schule im Tagesspiegel.

Zur neuen Schule am Fehrbelliner Tor. Die Grundschule wird aktuell dort errichtet, wo früher Fußballer von SSV und Spaki bolzten und dann Spandaus beliebte Eisbahn stand. Lange her. Künftig sollen hier mehr als 400 Kinder unterrichtet werden, darunter viele aus dem neuen Flüchtlingsheim gegenüber. Doch wie so oft auf Baustellen hakt es hier und da – zuletzt wurde das Richtfest verschoben. Der Sommer 2024 ist als Eröffnungstermin lange vom Tisch, zuletzt war das Frühjahr 2025 im Gespräch. Bleibt’s dabei? Brückner zu mir: „Ja, Inbetriebnahme ist im Frühjahr 2025. Die Schule wird aber schon im August 2024 gegründet, wobei dann zwei Klassen in der Birken-Grundschule beschult werden“, so die Schulstadträtin. Die Birken-Schule um Anja Dudkowiak liegt ganz in der Nähe und nennt sich „Inklusiver Campus“.
Zur neuen Schule an der Heerstraße. Auf einer wilden Brache an der Heerstraße entsteht derzeit die dritte neue Grundschule für 400 Kinder. Auch dazu gibt es jetzt Neuigkeiten. Planiert ist alles zwischen Wiesen- und Weidenweg, aber die Baustelle in Staaken ist in Verzug: „Eigentlich war der Schulbeginn im Sommer 2025 geplant“, so Brückner zu mir. „Jetzt planen wir mit Anfang 2026.“ Dort hatten Umweltschützer erst die krabbelnden Zauneidechsen einsammeln müssen, die schon viele Bauleiter zur Verzweiflung gebracht haben: hier die Schulhof-Skizze im Tagesspiegel.
- Apropos Ferien: Der nächste Spandau-Newsletter erscheint nach den Osterferien am Dienstag, 9. April.
- Geschichten zum Abi-Ball gesucht. Nach den Prüfungen im April und Mai wird zum Abi-Ball geladen. Allerdings ist das nicht immer einfach. Ausgebuchte Locations und teure Tickets sorgen für einige Schwierigkeiten. Wer möchte seine Geschichte aus dem Abi-Ball-Komitee erzählen? Mail an marlon.saadi@tagesspiegel.de