Kiezkamera

Veröffentlicht am 24.09.2019 von André Görke

„Es gab früher mal einen Spandau-Marathon.“ Der Mann links ist die Berliner Marathon-Legende Bernd Hübner. Das Foto stammt aus dem Jahr 1983 und ist eine Rarität. Denn darauf steht: „Mein einziger Sieg im Marathonlauf – beim Spandau-Marathon.“ Wie jetzt, es gab mal einen Spandau-Marathon? Ja. Und das erklärt uns jetzt Bernd Steiniger, 48, aus Hakenfelde. Er ist der Mann auf dem rechten Foto. Hier spricht er über…

…den Marathon in Spandau: „Anfang der 80er Jahre hatte Spandau einen eigenen Marathon. Ich kenne aus dem Jahr 1983 den Sieger dieser Veranstaltung. 2:35 Stunden, eine starke Zeit. Das war die Berliner Marathonlegende Bernd Hübner. Zwar kein Spandauer, aber trotzdem ein ganz lieber Mensch, bei dem sich auch heute noch vieles um den Laufsport dreht. Im Internet ist zu diesem Marathon nichts zu finden, also habe ich Bernd Hübner kurz angerufen. Seinen einzigen Sieg vergisst man nicht, dachte ich mir – und lag richtig. Start und Ziel waren Nähe Stadion Hakenfelde und gelaufen wurde eine Pendelstrecke durch den Spandauer Forst auf dem Mauerweg bis Eiskeller und wieder zurück. Das Ganze dann mehrmals. Neben wenigen Zuschauern, den anfeuernden Mitläufern, denen er mehrfach auf der Strecke entgegenlief beim Pendeln, waren es vor allem die beiden Hügel auf dieser Strecke, die Bernd Hübner in Erinnerung geblieben sind. In der Tat: Diese knackigen Hügel vergisst keiner, der da mal langgerannt ist oder sein Fahrrad hochschieben musste.“

…den Marathon und ihn selbst: „Seit 2007 laufe ich den Marathon. Im letzten Jahr war verletzungsbedingt Zwangspause – ich war am Knie etwas angeschlagen. Aber in diesem Jahr bin ich guter Dinge, dass die 12. Teilnahme klappt.“

… seine Lieblingsstrecke: „Seit zehn Jahren wohne ich in Hakenfelde an der Havel, aufgewachsen bin ich im Spektefeld. Meine Lieblingsstrecke in Spandau verbindet nicht ganz zufällig diese beiden Ecken miteinander: Havel – Bürgerablage – Spandauer Forst – Mauerweg – Kiesteich – Spektegrünzug – Havel – Spandauer See – Eiswerder. Auf diesen wunderschönen Wegen mit Wasser und Wald sind Streckenlängen von 5 bis zu 25 km möglich.“

… seine Marathon-Lieblingsorte: „Als Spandauer finde ich es persönlich schön, durch Ecken von Berlin zu laufen, die ich sonst eher selten sehe. Bei mir sind das zum Beispiel die Hasenheide, die Yorckbrücken und die Potsdamer Straße.“

… seinen Vereinstipp: „Längere Strecken für den Marathon laufe ich gerne mit den Vereinskollegen vom SCC in Charlottenburg im auch ganz netten Grunewald 😉 In Spandau kenne ich im Bereich Leichtathletik nur den VfV Spandau, der auch im Triathlon aktiv ist.“ – Text: André Görke
+++
Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau entnommen. Den gibt’s in voller Länge – mit Tipps, Terminen, wilden Kiez-Ideen und exklusiven Nachrichten – unkompliziert und kostenlos unter leute.tagesspiegel.de.
+++
Weitere Themen im Tagesspiegel-Newsletter für Spandau +++ Heiratsantrag im Spandau-Newsletter: Sind Sie gemeint? +++ „Schluss mit Abkürzung durch die Fußgängerzone“: Stadtrat stellt Poller in der Altstadt auf +++ Marathon-Spezial: Wer stellt mehr Läufer – Gatow, Kladow oder Staaken? +++ Siemensbahn: Nachts nur alle 30 Minuten – aber Tunnelprüfung nach Hakenfelde +++ Oktoberfeste in Spandau – und Anstichtipps vom Bürgermeister +++ Kids und Stoffhasen jubeln: Schule räumt beim Kika ab +++ Grundschule Kladow: Wer war noch mal Herr Schall? +++ Marathon-Spezial: „Diese Straße müssen Sie meiden“ +++ „So war das mit dem Spandau-Marathon 1983“ +++ Altstadt-Umbau: Wer hat 10 Laternen übrig? +++ Marathon ins Büro: „Ich bin so schnell wie die BVG“ +++ Hochzeiten auf dem Rathausturm? +++ Berlins tapferster BVG-Bus hat das Kennzeichen… +++ Das alles und viel mehr im neuen Tagesspiegel-Newsletter für Spandau – den gibt es hier unter leute.tagesspiegel.de