Kiezkamera

Veröffentlicht am 07.01.2020 von André Görke

Der „Spandau-Dollar“. Neulich fragte ich Sie hier im Newsletter, wer die Geschichte des Spandau-Dollars kennt. Diesen Spitznamen trug der 5-Mark-Schein in Berlin. Ich bekam Mails mit witzigen, wirren und abenteuerlichen Begründungen. Viele Leser erzählten, dass der 5-Mark-Schein in West-Berlin in den 60ern eingeführt worden ist und damals vor allem von den britischen Alliierten ausgezahlt wurde – daran habe man die Spandauer erkannt. In den Zonen der US-Armee und im französischen Sektor gab es hingegen 5-Mark-Münzen, liebevoll „Heiermann“ genannt – noch so ein knackig-berlinischer Spitzname.

Das Foto entstand in der Kneipe „Zur Altstadt“, gegenüber der Kirche St. Nikolai. Den Tipp hatte mir ein Leser gegeben. Die alten 5-Mark-Scheine hängen dort über dem Tresen. Bonuswissen: Wer ist auf dem letzten 5-Mark-Schein zu sehen? Bingo, Bettina von Arnim (1785–1859), Schriftstellerin. Und was ist auf dem heutigen 5-Euro-Schein zu sehen? Ich wüsste es nicht, aber hier ist die Lösung. – Text: André Görke
+++
Dieser Text ist zuerst im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau erschienen. Den gibt es einmal pro Woche – kostenlos, kompakt und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de.
+++
Meine weiteren Themen aus dem neuen Spandau-Newsletter – eine Auswahl

  • Bello-Statistik für Spandau: Hunde, wie viele seid ihr?
  • „Das werden wir uns 2020 öfter anschauen“: Newsletter-Interview mit Stadtrat Stephan Machulik über Strafzettel, Abschlepper und Poller in der Altstadt.
  • Jetzt ist es amtlich: Gedenkfeier für Tote ohne Angehörige jetzt auch in Spandau – der Pfarrer nennt Details im Newsletter
  • „Ich gucke seit 25 Jahren auf dieses Grundstück“: Spandaus Chef-Planer im Newsletter-Gespräch über die 100-Mio-Baustelle neben dem ICE-Bahnhof
  • Kennen Sie den „Spandau-Dollar“? Newsletter-Leser haben ihn entdeckt
  • Spandau 112: Senat plant eine neue Rettungswache der Feuerwache in der Wilhelmstadt
  • Berlins zweitgrößter Hafen liegt in Spandau: die Ausbaupläne, die Simulationen
  • ICE-Bahnhof: neue Bäume, neue Kofferbänder? Dem Newsletter liegt der Brief des Berliner Bahnchefs vor
  • Spandaus wichtigster Platz wird entrümpelt: Alle Details und erste Zeitpläne zum neuen Rathausplatz
  • Sie wollten in die 2. Liga: Sorge beim FC Spandau
  • Bundesliga-Quiz: Wie viele 1.-Liga-Städte sind kleiner als Spandau?
  • …das alles und noch mehr Tipps, Termine, Kulturevents finden Sie im neuen Spandau-Newsletter. Den gibt es in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de