Kiezkamera
Veröffentlicht am 28.07.2020 von André Görke

Auf Spandau-Safari. Falls Sie am Wochenende einen verschwitzten Typen gesehen haben, der leicht beknackt in sein Handy gequasselt hat: Das war ich. Für den „Tagesspiegel Checkpoint“ um Chefredakteur Lorenz Maroldt war ich mit dem Fahrrad auf Spandau-Safari. Im Checkpoint läuft nämlich gerade die Berlin-Serie „Insel-Quartett“ – und zwei Inseln aus Spandau stelle ich demnächst selbst vor. Wissen Sie, wie viele Brücken auf die Altstadt-Insel führen? Erzähle ich Ihnen bald im „Checkpoint“ – den gibt es mit „Tagesspiegel plus“. Hier 30 Tage kostenlos testen, jederzeit kündbar. Später dann für knapp 8 Euro im Jahresabo.
Besucht habe ich außerdem die Zitadellen-Insel. Die habe ich viele Jahre gelangweilt ignoriert, bis ich die Schönheit der Insel für mich entdeckte. Mein Lieblingsplatz: ganz hinten, über den Italienischen Höfen. Da sind oft nur wenige Menschen. Es ist wunderbar still, der Blick ist weit. Man sieht von dort oben manchmal Stand-up-Paddler und kleine Picknick-Boote im Zitadellengraben (ja, is‘ nicht erlaubt), ganz viel Wildnis und einen versteckten Tennisplatz (wird abgerissen) – am Horizont die TXL-Flieger und Insel Eiswerder. Das Hochhaus an der Brücke nach Eiswerder heißt übrigens „Seeturm“ (56 Meter). Meine Fotos dazu sehen Sie hier oben.
Unten im Innenhof gibt es schattige Plätze unter Bäumen und auch ein kaltes Bier. Der berühmte Juliusturm ist leider gesperrt. „Wegen Corona“, sagt der Pförtner. Eintritt: 4,50 Euro. Es gibt aber auch jetzt Führungen: 3 Euro, jeden Samstag und jeden Sonntag, 11 und 14 Uhr. Tipp: Nehmen Sie Sonnencreme mit und setzen Sie sich ans Ufer der Schleuse nebenan – hier ein kleines Video vom Wochenende. Es riecht nach Havel. – Text: André Görke
- Die Zitadelle im Netz: zitadelle-berlin.de
- Mehr im Tagesspiegel-Checkpoint: kostenlos hier testen.
+++
Dieser Text stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Die Tagesspiegel-Newsletter für alle 12 Berliner Bezirke gibt es kostenlos und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de
+++
Mehr Themen aus dem aktuellen Spandau-Newsletter – hier eine Auswahl:
- Post aus den USA: Ein Kladower spricht über die Nasa, Florida Eis in Florida und den Hertha-Fanclub Nordamerika.
- Grünen-Politikerin wird bedroht: „Habe Anzeige erstattet“.
- Techno auf Insel Gartenfeld: Jetzt redet der Entwickler des 10.000-Leute-Projekts nach den Lärmbeschwerden
- Es wird laut am Wochenende: Open-Air-Festival in Haselhorst – zu Testzwecken
- Lärm an der Havel: Kennen die Raser die Polizei-Dienstpläne?
- Altstadt und Arcaden: Ist es die große Liebe? Was hinter dem 90.000-Euro-Projekt steckt
- Dienstwagen: Was fährt der Bürgermeister und wie hoch ist die Leasingrate?
- Zitadelle und Altstadt: mein Insel-Report für den Tagesspiegel Checkpoint
- Sportfest in Hakenfelde: Jetzt mit Zuschauern
- „Mein Lesertipp“: Ab in den Wald von Hakenfelde
- Mein Musiktipp an der Havel: Jazz in Kladow
- Havelwelle: Warum ist der Markt-Brunnen trocken?
- Endlich ein Imbiss für die Freiherr-Schule – am Montag gab es Post
- Welche BVG-Busspuren kommen, wissen wir. Aber welche Busspuren wurden in Spandau abgelehnt?
- Kladower Post: Eröffnungstermin für neues Café steht fest
- Stadtrat: „Wir schicken Kinder aus Spandau nach Sylt„. Wann und wohin?
- …das alles und noch viel mehr Bezirksnachrichten, Termine und persönliche Tipps lesen Sie im aktuellen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Die Newsletter für die 12 Berliner Bezirke gibt es kostenlos und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de