Kultur
Atom-Bunker im U-Bahnhof Siemensdamm
Veröffentlicht am 09.11.2020 von André Görke
Atom-Bunker im U-Bahnhof Siemensdamm. Auch dieser geheimnisvolle Ort steht auf der Rathaus-Agenda: der Atombunker im U-Bahnhof Siemensdamm. Kurz die Fakten: Erbaut wurde er als einer der letzten Bunker im Kalten Krieg (1981), Kapazität: 4500 Leute. Schwere Tore verschließen im Ernstfall die Röhren zum U-Bahnhof. Neben der Currywurstbude oben an der frischen Luft stehen acht Meter große Dinger im Gestrüpp, die aussehen wie Kunstwerke – aber eine Luftfilteranlage darstellen: hier ein Foto. Bis zu 14 Tage sollten die Menschen dort unten leben. An diese Historie erinnert die SPD um Christian Haß. Der Antrag ist jetzt Thema im Kulturausschuss: Gefordert werden Infotafeln, die Einbindung der Jugendgeschichtswerkstatt um Uwe Hofschläger und eine öffentliche Bunkerführung durch die Berliner Unterwelten. Quelle: Drucksache Nr. 1844 Text: André Görke
+++
Dieser Text stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de
Hier mehr Themen im aktuellen Spandau-Newsletter
- Spandaus Amtsärztin über Corona, Telefonleitungen und einen E-Mail-Tipp
- Neue S-Bahnstrecke nach Falkensee: die ersten Ideen
- Stern&Kreis: der Chef über die Coronakrise und das Frühjahr 2021
- Glienicker See trocknet aus: Jetzt auf der Senats-Agenda
- TXL-Abschied: So wurde im Kiez gefeiert
- Termin für die Wasserstadt: Die Abrissbagger kommen
- Historische BVG-Busse in Spandau: Was wird aus „Traditionsbus“?
- Bürgermeisterwahl: CDU legt sich fest
- Falkenseer Platz: Glückwunsch zum Geburtstag!
- Jüdisches Theaterschiff in der Altstadt? Bundespolitik mischt jetzt mit
- Hahneberg: Vergessene Gräber am Waldrand
- Golfclub Gatow: 1100 Leute und ganz viel Hunger
- Hafen Kladow: Wer wirft da immer Müll weg?
- Atombunker am U-Bahnhof Siemensdamm: „Für 4500 Leute“
- SC Siemensstadt: kein Weihnachtssingen, aber digitale Sportstunde
- Ärger in der Altstadt: 1 Schwerpunktkontrolle in 1 Jahr
- …und noch viel mehr konkrete Nachrichten aus Ihrem Bezirk: hier im Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel.