Kurzmeldungen

Veröffentlicht am 19.12.2017 von André Görke

  • BSR-Service. Wer schon einen Kalender für 2018 hat: Die BSR sammelt die Weihnachtsbäume in allen Spandauer Ortsteilen am Sonnabend, 13. und 20. Januar ein. – Quelle: BSR
  • Bäder-Service. Wer zu viel Marzipankartoffeln gefuttert hat – hier der Feiertagsservice: Das Schwimmbad an der Gatower Straße hat Heiligabend (9-14 Uhr), am ersten und zweiten Feiertag (9-16 Uhr) und Silvester (9-14 Uhr) geöffnet.  – Quelle: Bäderbetriebe (Sonderöffnungszeiten, PDF)
  • Service in den Bürgerämtern. Ausweis verloren? Die Bürgerbüros Wasserstadt (geöffnet ab 2. Januar) und Falkenhagener Feld (ab 3. Januar) sind ab 27. Dezember geschlossen. Alternative: Bürgeramt im Rathaus. – Quelle: Rathaus
  • Service für Patienten. Wir drücken die Daumen … aber für alle Fälle: Hier finden Sie die Sondersprechzeiten der 9000 Mediziner (Spandau anklicken) und hier die Daten der Berliner Zahnärzte.
  • Schulsenatorin in Spandau. Hoher Besuch am Montag in der Chaos-Schmidt-Schule in Wilhelmstadt (die mit der Augendusche und der kaputten Decke). Schulsenatorin Sandra Scheeres, SPD, überreichte Schulleiterin Bärbel Pobloth einen symbolischen Schlüssel und brachte viel gute Laune mit (es gab auch Sekt). Der Eingang ist für 120.000 Euro saniert, „hell und freundlich“ (Bezirkselternausschuss), im Januar ist die Bibliothek nebenan dran, auch die Außensanierung ist in Vorbereitung, sagte Bezirkschef Helmut Kleebank, SPD. Kritik von Thorsten Schatz, CDU: „Die Schulsenatorin kam erst 1,5 Monate nach dem Wasserschaden.“ – Quelle: Tagesspiegel
  • Es geht! „Es ist geschafft – das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium hat als erste und einzige Schule in Spandau eine 200 Mbit/s Anbindung an das Internet.“ – Quelle: Bezirkselternausschuss
  • Wer will Radwege planen? Der Bezirk sucht verzweifelt („schon 3 Mal in 2017 ausgeschrieben, aktuell 1 Bewerber“). Einer der Gründe: „unattraktive Bezahlung“. – Quelle: Anfrage von Stefan Gelbhaar, Grüne
  • Spandau, spring! Der Spielplatz im Grützmacher Park (Haselhorst) hat ein neues Bodentrampolin, finanziert mit Hilfe der Gewobag, die 13.000 Wohnungen in Spandau hat. Eingeweiht wurde es am Montag von Stadtrat Frank Bewig, CDU, und Peter Burgfried, Prokurist der Gewobag. – Quelle: Bezirksamt
  • Neuer Bankautomat. Mal was anderes: Nicht weggeräumt, sondern aufgebaut wird ein neuer Geldautomat der Sparkasse in Haselhorst. Der neue Standort solle Ostern in der Gartenfelder Straße 109 beim neuen Waschsalon entstehen und den bisherigen ersetzen („zu eng“). – Quelle: Daniel Buchholz und Swen Schulz (beide SPD).
  • 1800 Meter. So viel Geschenkpapier wurde bei „Weihnachten für alle“ verbraucht. Die Hilfsaktion um Initiator Jürgen Kessling hatten wir neulich hier vorgestellt.
  • Hilfe für Staaken. Der Verein „Kontakte schaffen Leben“ möchte ein Begegnungszentrum in Staaken bauen. „Wir benötigen Geld für 6 Einzel-Container, einer Bodenplatte, einen Kran für die Aufstellung, eine Küche mit Essbereich, sowie barrierefreie Toilette“, schreibt Anita Tusch. Im Sommer soll Richtfest sein. Bisher sind 3000 Euro zusammen – 50.000 Euro werden benötigt. – Das Projekt: hier
  • Irrer Blick: Gucken Sie im Büro auch an eine Brandschutzwand? Dann seien Sie tapfer. Hier ist der echt famose Blick aus dem Bundestagsbüro des Kladowers Kai Wegner, CDU.
  • Einzug in Staaken. 200 Flüchtlinge, darunter 50 Kinder, werden Anfang 2018 in die Unterkunft im Birkenhof einziehen. Die Menschen wohnten bislang in der Paulsternstraße. – Quelle: Staaken.Info
  • Kinder in Füchtlingsheimen. Passend zur Meldung eben: In Spandaus Flüchtlingsheimen leben exakt 362 Kinder bis 11 Jahre – in der Mertensstraße sind es 87, in der Paulsternstraße 116 in der Knobelsdorf-Kaserne 169. – Quelle: Helmut Kleebank (SPD) auf Anfrage von Lars Leschewitz (Linke)
  • Sporthallensanierung. In Sporthallen müssen Flüchtlinge nicht mehr schlafen. Die Hälfte der Hallen ist saniert. Hier zwei Zahlen aus einer aktuellen Anfrage von Stephan Standfuß, CDU – 1.) Kosten für die Sanierung der Halle an der Nonnendammallee: 177.000 Euro. 2.) Kosten für Sanierung der Halle am Kladower Damm: 197.000 („Standort wird komplett saniert. Termin steht nicht fest. Kein Sportverein.“).
  • Geld für Klassenfahrten. Gut 850 Klassenfahrten in Spandau wurden im vorigen Jahr bezuschusst („Leistungen für Bildung und Teilhabe“, kurz: BuT). Der Bezirk lag in diesem Berlin-Ranking im Mittelfeld. Am meisten waren es in Neukölln (2900), am wenigsten in Steglitz-Zehlendorf (gut 700). Durchschnittliche Kosten für eine Klassenfahrt in Spandau: 500 Euro. – Quelle: Schriftliche Anfrage Sebastian Schlüsselburg (Linke)
  • Neues Feuerwehrauto. Freude bei der Freiwilligen Feuerwache Gatow – dort ist ab 2018 ein neues Fahrzeug im Einsatz, angeschafft vom Land Berlin. Name: „Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz“ mit 1000 Litern Löschwasser. – Quelle: Feuerwehr
  • Übrigens. Hier wieder was aus der beliebten Rubrik ‚Smalltalk für den Glühweinstand‘: „Die Zahl der Briefe ist in den letzten 5 Jahren in Berlin um 11,4 Prozent gesunken“, teilte die Post AG dem CDU-Politiker Danny Freymark mit.