Kurzmeldungen
Veröffentlicht am 14.05.2019 von André Görke
- Scharfe Lanke: Hier sind die Pläne. Die Grünanlage ist 60 Jahre alt, soll erneuert werden – neues Grün, andere Wiesen, bessere Wegeführung. Hatten wir letzte Woche im Spandau-Newsletter. Stadtrat Frank Bewig, CDU, zeigt Ihnen hier die ganze Präsentation – es sind 37 Seiten mit vielen Simulationen und Grafiken.
- … und sie brütet und brütet. Schneller Dienstagsblick (7.43 Uhr) in die Falkencam oben im Kirchturm von St. Nikolai (77 Meter). Der Vogel sitzt noch auf den fünf Eiern. Und was lesen wir im Blog vom Team um Kirchwart Matthias Küstermann? „Dank auch dem Spandau-Newsletter, der ab und an in unseren Kasten schaut und darüber berichtet. Das hat schon viele Neugierige auf unsere Seite gelockt“ – über 30.000. Na, eher danken wir, dass wir dieses Naturereignis verfolgen dürfen, oder? Hier geht’s zur Falkencam: turmfalken-nikolai-spandau.de
- BVG-Fähre F10: Neues vom Hafen. In diesem Sommer fährt die BVG-Fähre eine Stunde länger von Kladow über den Wannsee. Drüben gibt’s Neuigkeiten: Der Hafen in Wannsee wird für 3,3 Mio bis 2022 erneuert. Kinder, seid tapfer: Das berühmte Klettergerüst wird auf die Wiese verschoben. – Quelle: Tagesspiegel
- Ballett der Baukräne am Stadtrand. Berlins Bauaufsichtsbehörden haben im 1. Quartal deutlich mehr Baugenehmigungen erteilt als im Vorjahr. Auf dem ersten Platz liegt Spandau (1000 Genehmigungen) – mit krassem Abstand vor Marzahn-Hellersdorf (600). – Quelle: Tagesspiegel
- Neuer Mietspiegel. Ist seit gestern raus – hier erste Infos: Tagesspiegel.
- Zitat der Woche. „Spandau entwickelt sich zum mega-spannenden Bezirk“, sagte jetzt Gewobag-Finanzchef Markus Terboven mit Blick auf die Neubauviertel Gartenfeld, Wasserstadt, Siemens- und TXL-Campus. Das Zitat kommt auf Wiedervorlage. – Quelle: Tagesspiegel
- Die Wilhelmstadt vernetzt sich. Enger Kiez, viel Charme und noch mehr Ideen. Es gibt ein neues Gewerbeportal, was der Kiez so zu bieten hat: wilhelmstadt-bietet.de
- Hundekot… egal! Anzeigen wegen liegen gelassener Hundehaufen in Spandau: ganze 2 (!) in 2019. Mit dieser dürren Zahl liegt Spandau allerdings berlinweit auf dem dritten Platz. Wuff. – Quelle: Katrin Vogel, CDU, schriftl. Anfrage
- Kampf gegen Falschparker. Jetzt auch schriftlich: Polizei und Ordnungsamt sollen verstärkt gegen dreiste Autofahrer vorgehen, die einfach in der zweiten Reihe parken. – Quelle: Wolfgang Werner, AfD, Beschluss Nr. 1264
- Neuer Kunstrasen für Staaken. Neben dem Freibad in Staaken-West spielen die Spandauer Kickers, kurz Spaki, und die bekommen bis Herbst 2019 einen neuen Kunstrasen („7000 qm“). Hier die frische Ausschreibung des Senats.
- „Sie im Westen, Mutter in der DDR.“ Das ist die Geschichte von Elisabeth Schulze, geb. 1923, aus Gatow. Als ihre Mutter 1965 krank wurde und starb, ging Tochter Elisabeth an den DDR-Grenzzaun und weinte allein auf den Rieselfeldern. Näher kam sie nicht. Sie hörte die Glocken der Kirche aus Seeburg in der DDR. Der Nachruf erschien am Sonntag im Tagesspiegel – hier das E-Paper.
- Nachruf auf Bauer Bathe. Und heute zeigen wir Ihnen den Nachruf auf Walter Bathe, den einst so bekannten West-Berliner Landwirt. Legendär: „Kommt, wir fahren mit dem Traktor zur Loveparade“ – hier geht es zu Tagesspiegel-Nachrufe.
- Aktuelle Wassertemperatur. Kinder, holt die Luftmatratze raus … die Havel hat in der Scharfen Lanke schon 14,5 Grad. Quelle: FU – André Görke
+++
Diese Kurznachrichten haben wir als Leseprobe dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Spandau entnommen. Den Newsletter schicken wir Ihnen einmal pro Woche zu, kompakt per Mail. Den Spandau-Newsletter können Sie unkompliziert und kostenlos bestellen unter leute.tagesspiegel.de.