Kurzmeldungen

Veröffentlicht am 11.06.2019 von André Görke

12 Berliner Bezirke, 12 Tagesspiegel-Newsletter. Hier eine Leseprobe aus dem Spandau-Newsletter – mit den schnellen Kurznachrichten.

  • Kirche St. Nikolai wird zur Baustelle. Der Reformationsplatz rund um Spandaus berühmteste Kirche wird bis 2021 umgestaltet: neues Pflaster, andere Bäume, weniger Stolperfallen und keine dunklen Pinkel-Ecken mehr. Stadtrat Frank Bewig, CDU, nannte jetzt die Kosten: „1,4 Mio Euro“. Geht bald los.
  • Ja! Übrigens, Pfarrer Björn Borrmann aus eben jener berühmten Kirche St. Nikolai: Viel Vergnügen am 15. Juni! (Wer neugierig ist, kann ja mal hier in den Spandau-Newsletter 11/18 gucken).
  • Flutlichtmasten für Staaken. Das Bezirksamt sucht Handwerker, die „sechs Lichtmaste à 18 Meter“ aufstellen. Wo? Sportpark Staaken-West, bis November. Quelle: Ausschreibung
  • Neue BVG-Busspuren? Letzte Woche berichtete Stadtrat Frank Bewig, CDU, hier im Newsletter, dass Spandau neue Busspuren bekommen soll. Keine Spinnerei, denn: Die „B.Z.“ nennt heute die Falkenseer Chaussee (Wasserwerkstr. -Stadtrandstraße, 800 Meter) und Falkenseer Damm (Askanierring-Falkenseer Platz, 790 Meter). Diese Liste ist aber noch nicht beschlossene Sache.
  • Jemein. Ja, auch wir haben dem Kutte Krömer sein Witz über Spandau jesehen, aber kieken Se selbst: Hier das böse RBB-Kurzvideo.
  • Noch ein schneller Witz. „Treffen sich zwei Kumpels. Sagt der eine: Mensch, is dit heiß heute! Sagt der andere: „Mir nich, ick lass mir von die Polizei beschatten.“ Erzählt von Raed Saleh, SPD-Fraktionschef aus Kladow. Höhö. – Quelle: Tagesspiegel Checkpoint
  • 1. Stadträtin: „Sie haben Renate Mende vergessen!“ Keine Frauen im Rathaus? Vorige Woche nannte ich im Spandau-Newsletter drei Frauen, die als Stadträtinnen fürs Bezirksamt tätig waren („Daniela KleineidamUrsula MeysBirgit  Bialkowski…“) – und vergaß glatt die allererste. Prompt hagelte es Leserbriefe, zum Beispiel von Spandau-Kenner und Tagesspiegel-Kollege Rainer W. During (er hat den allerersten Newsletter hier vor drei Jahren geschrieben): „Uuuups, da haben Sie doch glatt Renate Mende, ebenfalls SPD, unterschlagen – Spandaus allererste Stadträtin. Die kam 1985 ins Amt, 14 Jahre vor Uschi Meys und leitete bis 1995 das Sozialressort.“ During erinnert sich: „Sie trat 1999 als Brandt-Anhängerin unzufrieden aus der SPD aus.“ Ein Mann, ein Gedächtnis.
  • Neues Fahrrad-Netzwerk. Die „Initiative Fahrradfreundliches Spandau“ will sich neu gründen. „Ziel? Mehr Menschen begeistern, aktiv mitzumachen! Weniger Autoverkehr in den Kiezen, sowie bessere und sichere Radwege in Spandau.“ Wo? 20. Juni, 19 Uhr, Paul-Schneider-Haus. – Quelle: Rad-Netzwerk Spandau
  • Respekt. Das Ehepaar Gudrun O’Daniel-Elmen und Jürgen Elmen aus Spandau hat im Roten Rathaus die Berliner Ehrennadel erhalten. Das berichtet Andrea Laug vom Kirchenkreis Spandau: „Sie waren maßgeblich an der Entstehung der Namensmauer am Mahnmal am Lindenufer beteiligt.“ Hier Fotos vom Mahnmal.
  • „Alle 30 Minuten im ICE nach Hamburg.“ Davon träumt die Bahn ab 2021. Später will die Bahn auch alle halbe Stunde nach Hannover fahren. Blöderweise liegt der ICE-Bahnhof Spandau dazwischen – und der ist jetzt schon am Limit. 2030 soll daher zwischen Arcaden und Bahnhof ein vierter Bahnsteig entstehen – siehe Spandau-Newsletter 11/2018. Die große Chance für Spandau: Alle ICE-Knoten sollen mit Carsharing, E-Scooter, Fahrradparkhäusern aufgewertet werden – fehlt bisher alles (!) in Spandau. – Und so sieht es der Fahrgastverband.
  • SPD: Kofferbänder für ICE-Bahnhof. Wie passend: Die SPD um Christian Haß setzt sich für „Kofferbänder“ am Hinterausgang des ICE-Bahnhofs ein (Galenstraße). Begründung: Hilft Fahrgästen mit Gepäck, ist billiger und schneller als der Bau von Aufzügen. Die gibt’s vorn in der Haupthalle. – Quelle: Antrag Nr. 1334
  • Suppenküche mit dem Lions Club. Am Wochenende wird die Suppenküche Spandau selbst bekocht – als Dank beim Grillfest des Lions Clubs. Das wird einer der ersten Auftritte des neuen Spandauer Lions-Präsidenten Daniel Draganov (Musiker an der Deutsche Oper).
  • Hitze-Zitat der Woche. Kommt diesmal von Thorsten Schatz, CDU: „BVV bei 35 Grad. Es wird Zeit für den Lieferservice von Florida direkt in den Rathaussaal. Herr Höhn, hier ist Bedarf ;-)“ Olaf Höhn, ja, Sie sind gemeint. – Ihre Reaktion? spandau@tagesspiegel.de.
  • Spaziergang durch die Wilhelmstadt. Welche Straßen und Plätze werden umgestaltet und wie geht es den Geschäften? Zu einer kostenlosen Kiez-Führung lädt Daniel Buchholz, SPD am Sonnabend, 15. Juni, 11 Uhr. Treffpunkt Metzer Platz.
  • Debatte zur Siemensbahn. „Befürchtungen vor steigenden Mieten sowie die Verkehrsanbindung müssen frühzeitig bedacht werden.“ Das fordert Daniel Buchholz, SPD, zur Zukunft der Siemensstadt und lädt Siemens-Projektleiterin Karina Rigby, Siemens-Sprecher Yashar Azad und Jochen Lang (Senatskanzlei) zur Bürger-Debatte. Donnerstag, 13. Juni, 19 Uhr. Nonnendammallee 80. – Info: hier
  • Aktuelle Wassertemperatur. Die Havel hatte heute Morgen 23,4 Grad in Pichelsdorf. Ich war schon drin. – Quelle: FU – André Görke
    +++
    Diese Nachricht haben wir als Leseprobe dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau entnommen. Den kompletten Spandau-Newsletter, den wir Ihnen kompakt einmal pro Woche mailen, können Sie ganz unkompliziert und kostenlos bestellen
    unter leute.tagesspiegel.de.