Namen & Neues

Havelradweg: Es geht weiter (Teil 5)

Veröffentlicht am 16.01.2018 von André Görke

Was haben wir denn hier? Das Bauschild am Havel-Radweg – darauf steht: „Bauzeit Alt-Gatow: 2015/2016“. Schöner Witz. Gut zwei Jahre später ist der Stand dieser: Im Dorfkern Gatow soll jetzt 2018 der Havel-Radweg gebaut werden (von der Feuerwache bis Glienicker Weg). Der verspätete Bauplan sah im Sommer noch eine „Fertigstellung Ende 2017″vor. Baustadtrat Frank Bewig, CDU, erzählt: 06/17 sollte Baustart sein. Dann 07/17. Dann 08/17. Schließlich schrieb die Verkehrslenkung am 20.11.2017, dass es am 21.11.2017 losgehen könnte. Baustadtrat Bewig, leicht bissig: Da neben anderer überraschender Gründe (Winter) „die Firma nach monatelanger Wartezeit nicht innerhalb eines Tages beginnen konnte, wurde beschlossen, die Arbeiten 2018 zu beginnen.“ Baustart soll jetzt „zeitnah“ sein („15 Etappen a 60 Meter“).

Der Umbau. Der Havel-Radweg ist im Dorfkern abenteuerlich. Holprig und eng, Fußgänger und Radfahrer kommen sich oft in die Quere. Parkplätze: im Schlamm. Der Plan: An der Fahrbahn entstehen Längsparkplätze für die Autos, dahinter der Gehweg mit Betonplatten und Mosaikpflaster. Der neue Radweg nach Kladow wird auf die Fahrbahn gepinselt. Die weiteren Abschnitte des Havelradweges: an der Scharfen Lanke und zwischen Breitehornweg und dem ehemaligen Restaurant „Havelgut“.