Namen & Neues
Neue Altstadt: unsere Top 4
Veröffentlicht am 24.04.2018 von André Görke
Letzte Woche im Bauausschuss gab es 10 100 1000 faszinierende Ideen und Projekte für die Altstadt (wird in den nächsten Jahren aufgemöbelt). Hier unsere Top 4:
- 1.) Reformationsplatz aufhübschen! Weniger Bäume, hellere Laternen, neues Pflaster – wird von 2019 bis 2021 erledigt. Frank Bewig, CDU: „Der Reformationsplatz steht auf der Prioritätenliste auf Platz 1.“ Danach soll es am Markt („Platz 2“) und Rathausvorplatz („Platz 3“) weitergehen.
- 2.) Bäume umsetzen. Oder macht es Sinn, dass die Bäume auf dem Marktplatz im Schatten der Häuser stehen (und damit Schatten im Schatten geben)?
- 3.) Mühlengraben sichtbar machen! Stadtplaner Heinz Tibbe schlägt vor, den Mühlengraben „sicht- und hörbar“ zu machen (Foto), vielleicht sogar mit einer großen Glasscheibe vor C&A. P.S.: In Sevilla übrigens gleiten Tretboote über den Kanal – wie wär’s?
- 4.) Fahrradkonzept erstellen! Für den Radverkehr wird eine große Studie erstellt, erzählt Stadtrat Frank Bewig – mit neuen Wegen hinter (!) den viel zu engen BVG-Haltestellen am Rathaus und einem neuen Fahrradparkhaus (entweder zwischen ICE-Bahnhof und Arcaden oder zwischen Ellipse und Bahnhof). Vorbild könnte der VW-Autoturm in Wolfsburg sein (nur viel kleiner). Da holen Roboter die Räder raus. Vorteil: Platzsparend. – Mehr Infos: Altstadt Management (Chef Andreas Wunderlich)