Namen & Neues
Luftbrücken-Party: Schokolade sollte auf Gatow fliegen
Veröffentlicht am 26.03.2019 von André Görke
Im Sommer wird an die Luftbrücke erinnert – mit einem Volksfest auf dem Flugplatz Tempelhof. Vor 70 Jahren wurde die Stadt durch die Flugzeuge der West-Alliierten am Leben erhalten. Allerdings ändern sich die Angaben zum Fest gefühlt im Stundentakt: Viele Ideen gab es, vieles wurde verworfen.
Jetzt sollen 14 Maschinen über Berlin fliegen. Hier der Stand aus dieser Woche: Geplant sind am 15. Juni zwei Flugformationen von insgesamt 14 Rosinenbombern von Niedersachen nach Berlin. Geplant war auch „eine Candy-Dropzone um 17 Uhr in Gatow“. Ähm, wird echt Schokolade in Spandau abgeworfen? Sollten Grillfreunde also besser einen Helm im Garten tragen? „Wir wollten in Gatow wirklich Süßigkeiten aus den Flugzeugen werfen, aber an kleinen Fallschirmen“, sagte uns Jörg Siebert vom Luftbrücken-Förderverein dem Spandau-Newsletter. „Das klappt aber leider nicht. Wir fliegen jetzt über Gatow nur drüber.“ Mit etwas Glück winken die Piloten mit den Flügeln – wenn nicht schon wieder was dazwischen kommt.
Die Route über Berlin: Von Gatow geht’s weiter zum Olympiastadion, dann über die Straße des 17. Juni zum Brandenburger Tor – und kurz vorm Alexanderplatz scharf rechts rum. Logo, würde sonst ja auch ziemlich knapp werden am Fernsehturm (368 Meter): Die Rosinenbomber fliegen in 400 Metern Höhe. Gelandet wird aber nicht in Tempelhof, sondern in Brandenburg kurz hinter der Stadtgrenze. Am Dienstag kam das Gerücht auf, dass die Organisatoren vielleicht doch in Tempelhof landen könnten – weshalb sich sogar der Regierende Bürgermeister Michael Müller, SPD, einschaltete. Aber das ist nicht alles, am Mittwoch gab es nämlich das Gerücht, dass … Fortsetzung hier im Tagesspiegel. – André Görke
+++
Dieser Text stammt in aktualisierter Form aus dem neuen Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel. Den Spandau-Newsletter können Sie kostenlos bestellen unter leute.tagesspiegel.de.
-
„Die Flugzeuge gehören ins Herz der Luftbrücke, nach Tempelhof“. Im Sommer soll an die Luftbrücke erinnert werden. Rosinenbomber sind im Anflug, dürfen aber nicht in Tempelhof landen. Das finden viele Tagesspiegel-Leser nicht gut.
-
Der Flugplatz Gatow in Bildern: Hier unsere Tagesspiegel-Fotostrecke.