Namen & Neues

Der Buchsbaumzünsler, das Böse im Garten

Veröffentlicht am 28.05.2019 von André Görke

Der Buchsbaumzünsler, das Böse im Garten. Gartenfreunde, seid tapfer, jetzt wird es übel: Der Buchsbaum hat keine Zukunft in Berlin. Es geht um das Böse im Garten – den Buchsbaumzünsler. Für alle, die ihn nicht kennen: Diese Mini-Raupe frisst alle Buchsbäume nieder und zeigt sich erst, wenn’s zu spät ist. Jetzt hat sich sogar der Senat damit beschäftigt. Und Umweltstaatssekretär Stefan Tidow (Grüne) schrieb jetzt Katrin Vogel (CDU): „Vereinzelte Schäden durch den Buchsbaumzünsler wurden ab 2014 auffällig. Seit 2016 ist der Schmetterling im gesamten Stadtgebiet aufgetreten, zunehmend mit auffallenden Schäden bis zum Absterben von Buchsbaumhecken.“ Und daher: „Diese Gehölzart wird bei der Verwendung in Gärten und Parkanlagen künftig in Frage gestellt.“ Kurzer Blick ins Archiv von 2010 – da tauchte das gefräßige Ding zum ersten Mal im Tagesspiegel auf: „Der Buchsbaumzünsler stammt aus Ostasien. Er gehört in die Biotonne.“ Wir ahnten ja nicht, was da auf uns zuflatter…PATSCH!!! – André Görke


+++
Diesen Text haben wir als Leseprobe dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau entnommen. Den kompletten Newsletter, den Ihnen André Görke kompakt einmal pro Woche schickt, können Sie ganz unkompliziert und kostenlos bestellen unter leute.tagesspiegel.de