Namen & Neues
75.000 Euro Miete! Bezirkschef fordert endlich Neubauten
Veröffentlicht am 04.06.2019 von André Görke
75.000 Euro Miete! Bezirkschef fordert endlich Neubauten. Als Bezirkschef Helmut Kleebank, SPD, mit dem Senat im Reisebus durch Berlin-Spandau rollte, lenkte er den Blick in geschickter Touri-Guide-Manier aus dem Fenster. Zur rechten sehen Sie das Rathaus – und links einen klapprigen Behördenbau (Foto). Gemeint ist das Jugendamt, also der weiße Klotz Brunsbütteler Ecke Klosterstraße mit der einstigen Disko „Jet Power“ nebenan (für die Älteren unter uns). „Das Hochhaus wollen wir aufgeben“, erklärte Kleebank den Senatsleuten. „Das ist überhaupt nicht für Publikum geeignet. Nur einer der beiden Fahrstühle ist für Kinderwagen nutzbar – und das für eine Familienbehörde.“ Sanierungsstau: 10 Mio Euro. Stadtrat Stephan Machulik, SPD, nennt das weiße Ding liebevoll-bissig „unseren hohlen Zahn“. Kleebank drängt daher auf Neubauten für die Rathausmitarbeiter (mit 1300 Leuten einer der größten Arbeitgeber im Bezirk). Zwei Standorte hat Kleebank als Bedarf angemeldet. 200 Arbeitsplätze sollen in einem Neubau in der Galenstraße entstehen, 200 weitere anstelle der alten Bibliotheks-Ruine in der Seegefelder Straße.
Kleebank zum Spandau-Newsletter: „Wichtig ist, dass die Neubauten in Rathaus-Nähe entstehen. Wir brauchen gut erreichbare Arbeitsplätze. Das gilt für die Arbeitnehmer, aber auch für uns in der täglichen Kommunikation. Es geht zu viel Arbeitszeit verloren, wenn die unterschiedlichen Abteilungen erst quer durch den Bezirk reisen, damit alle mal an einem Tisch zusammenkommen.“ Lukas Schulz, SPD, hat passenderweise die Mietkosten erfragt zu den Ausweichquartieren des Rathauses. Bitteschön, zwei Beispiele: Das Hochbauamt (64 Leute) ist jetzt für fünf Jahre in den Spiegelturm am S-Bahnhof Stresow gezogen – Mietkosten laut Stadtrat Andreas Otti, AfD: „23.302 Euro“ plus „Betriebskosten 4764 Euro“. Das Straßen-, Grünflächen- und Umweltamt (119 Leute) ist für zehn Jahre in den Webtower gegenüber der Metro gezogen – für Mietkosten von zusammen knapp 75.000 Euro. Da ist ein Neubau auf Sicht sinnvoller. Oder, Finanzsenator Matthias Kollatz, SPD? – André Görke
+++
Diesen Text haben wir als Leseprobe dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau entnommen. Den Spandau-Newsletter, den wir Ihnen einmal pro Woche zuschicken, können Sie ganz unkompliziert und kostenlos bestellen unter leute.tagesspiegel.de.