Namen & Neues

Heerstraße: Die 61 Baumstümpfe werden jetzt abgesägt

Veröffentlicht am 03.12.2019 von André Görke

Heerstraße: Die Baumstümpfe werden endlich abgesägt. Vor knapp zwei Jahren wurden 61 Bäume an der Heerstraße gefällt, weil an der wichtigsten Pendlertrasse im Westen Berlins endlich ein Radweg gebaut werden soll. Der jetzige Fahrradweg ist eine Zumutung: eng und holprig – hier mein Video (mit Ton, bitte). Kam leider anders. Der Senat plante erst zu langsam und dann zu schlecht. Jetzt soll alles im Jahr 2023 neu gebaut werden, wenn der große Radschnellweg von Spandau nach Charlottenburg entsteht. Folge: die 61 Baumstümpfe treiben routiniert aus, pieksen Radfahrern ins Gesicht, werden alle paar Monate für 2177,10 Euro zurückgeschnitten und… nee, Halt! Die 61 Baumstümpfe an der Heerstraße kommen jetzt weg.

Die ersten Stummel sind abgefräst. „Die Arbeiten auf dem 800 Meter langen Abschnitt sind bis Ende des Jahres abgeschlossen“, sagte mir ein Sprecher von Verkehrssenatorin Regine Günther, Grüne. „Die Kosten der Maßnahme betragen rund 35.000 Euro.“ Um Staus zu verhindern, wird tagsüber nie zeitgleich auf beiden Straßenseiten an den Stubben gearbeitet. Schöne Bescherung. – Text: André Görke

+++
Dieser Text stammt aus dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Den Newsletter gibt es in voller Länge und kostenlos unter leute.tagesspiegel.de

Meine weiteren Themen im Spandau-Newsletter – eine Auswahl

  • Blaulicht in der Nacht: Mord in Staaken
  • Wer hat die Schafe gegessen? Gruselige Nachrichten vom Hahneberg
  • 61 gefällte Bäume an der Heerstraße: „Stubben kommen jetzt weg“
  • Akte zu, Leben vorbei? Wann die Trauerfeier des Bezirks ansteht
  • Wölfe in Gatow? „Der DNA-Test liegt mir jetzt vor“
  • „Kladow will einen Biomarkt“: Politik greift Wochenmarkt-Debatte auf
  • Naturkundemuseum nach Spandau: Dino-Stadtrat wundert sich über Jurassic Park in Hakenfelde
  • 135, 136, 139, N34: Fahrplanwechsel bei der BVG
  • Grüße aus der TXL-Schneise: Spandaus Blick auf die BER-Eröffnung
  • Wie viele Nichtschwimmer gibt es in Spandaus Grundschulen?
  • „Bei einer Trauerfeier sperrt die Polizei das Dorf“: Ein Pfarrer spricht über eine besondere Tradition
  • Ärger um die Currywurst-Bude an der Heerstraße: FDP greift bierernstes Thema auf
  • Fontane in Spandau… war da nicht was im Kirchturm?
  • Kulturtermine, Tipps, Weihnachtsmärkte
  • Drei Berühmtheiten aus Spandau: Hand of Blood, Herrengedeck und Renate Bergmann
  • …und mehr Tipps, Termine und Kiez-Nachrichten im Spandau-Newsletter. Den gibt es kostenlos und in voller Länge, einmal pro Woche hier leute.tagesspiegel.de