Namen & Neues

Extra lang und mit Oberleitung: Neue, alte Bus-Pläne für Spandau

Veröffentlicht am 14.01.2020 von André Görke

Extra lang und mit Oberleitung: Neue, alte Bus-Pläne für Spandau. Der Verkehr im Berliner Westen ist am Limit, der BVG-Knoten am Rathaus Spandau chronisch verstopft. Was tun? Der Senat um Regine Günther, Grüne, hat den Einsatz von O-Bussen geprüft, also Fahrzeugen mit Oberleitung. Bettina Domer, SPD, hat sich auf den aktuellen Stand zur Linie M32 bringen lassen – hier die Senatslektüre von Staatssekretär Ingmar Streese, ebenfalls Grüne: „Im untersuchten Spandauer Netz bietet sich diese Linie besonders an.“ Die führt vom Rathaus über den Brunsbütteler Damm nach Staaken. Knackig, aber bitte cool bleiben: Der Plan, Busse mit Oberleitung in Spandau einzusetzen, stammt nicht von 2020. Nicht von 2019. Und nicht von 2018. Sondern von 2017. Vorbild für Spandau sind Städte wie Mailand, Prag oder Zürich. Das geht aus dem nicht mehr ganz so taufrischen Nahverkehrsplan der Stadt hervor. Damals wurde als Start das Jahr 2022 genannt.

Wo sollten die Stromleitungen hängen? Ist noch nicht bekannt, aber die BVG hat das 2017 schon mal durchgespielt – es sollen „Streckenlader“ eingesetzt werden. Also Busse, die sich auf einigen Streckenabschnitten aufladen. Und geprüft wurde nicht nur der M32, sondern mehr Linien, beispielsweise der X34 vom Zoo nach Kladow. Beim X34 müsste demnach ein Draht vom Dorfplatz Kladow bis zum Krankenhaus Havelhöhe gespannt werden, von Haveldüne bis zur Heerstraße und von Pichelsdorf bis zum Theo. Beim M32 würde der kilometerlange Draht über dem schnurgeraden Brunsbütteler Damm hängen. Die Busse („1,3 Mio pro Stück“, 12 pro Linie) sind umweltfreundlicher als Diesel-Fahrzeuge, leichter als Elektro-Busse (wegen der wuchtigen Batterie) und keine Konkurrenz zu Straßenbahn – die ist auf den Linien M32, X34 und Co. eh nicht geplant.

Spannend für Spandau: Kommen jetzt extra lange Busse? „Für die Linie M32 werden weitere Fahrgaststeigerungen erwartet, denen besser durch den Einsatz größerer Fahrzeuge, als durch noch dichteren Takt begegnet werden kann.“ Konkret: Die Rede ist von „Doppelgelenkbussen“: 25 statt 18 Meter, zwei Drehgelenke, vier statt drei Türen – hier ein Foto aus Hamburg. Da wurden die Busse übrigens wieder entsorgt. Zu oft in der Werkstatt, zu ungelenk in den Kurven.

…und Spandau will den M32 loswerden. Putzig: Während der Senat drüben in Berlin den M32 in den höchsten Tönen lobt („eignet sich gut für Streckenladung, weil es eine Linie mit einer Stammstrecke und verschiedenen Ästen ist“), halten die Spandauer Politiker genau diese Linie mit ihren vier (!) verschiedenen Endhaltestellen für unübersichtlichen Quark. Wer müde am Rathaus einsteigt und nicht aufpasst, landet entweder mit dem M32 in der Gartenstadt Staaken, im einsamen Industriegebiet, bei McDonald’s oder JWD im Havelpark – ist mir auch schon passiert. Arndt Meißner, CDU, fordert: „Liniengewirr  fahrgastfreundlich entflechten“. Besser wären vier eigene Linien. Quelle: Antrag Nr. 1436 – Text: André Görke
+++
Dieser Text ist zuerst im aktuellen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau erschienen. Den schicke ich Ihnen einmal pro Woche – kompakt, kostenlos, persönlich und in voller Länge hier: leute.tagesspiegel.de.
+++
Meine weiteren Spandau-Themen im aktuellen Tagesspiegel-Bezirksnewsletter – eine Auswahl

  • Erinnern an Nazi-Terror: Gedenkorte in Spandau gesucht
  • Rechnung an der Heerstraße: So viel hat der Radweg (den es nicht gibt) bisher gekostet.
  • „600 Kids“: Berlins neue Europaschule Englisch entsteht in Spandau
  • Cafés, Kunst, Biber: 10 schnelle Fakten zum Berliner Milliardenprojekt in Siemensstadt
  • Extra langer Bus mit Oberleitung in Spandau? Wo der Draht gespannt werden könnte
  • Was für eine Kirche! Zu Besuch im Lynar-Kiez am Lutherplatz
  • Havel-Strand in Gatow: Picknick, Joggen, Ausbaupläne
  • Aloahe! Spandau bekommt sieben neue Straßen (mit Urlaubsnamen)
  • Kinder, Kinder! CDU schlägt Kita fürs Rathaus vor
  • Tschö, Postbrunnen! Wahrzeichen nach 40 Jahren abgerissen
  • S-Bahn nach Falkensee? Der aktuelle Stand
  • 1. Lauf-Event 2020 im Spandauer Forst
  • Ciao Momo: Von Kladow in die 2. Liga Italiens
  • Kulturevents, Termine und persönliche Spandau-Tipps
  • …das alles und noch viel mehr konkrete Bezirksnachrichten – jede Woche in meinem Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel. In voller Länge hier: leute.tagesspiegel.de