Namen & Neues

Spree-Radweg: die aktuelle Route, die nächsten Schritte

Veröffentlicht am 21.01.2020 von André Görke

Berliner Spree-Radweg: die aktuelle Route, die nächsten Schritte. Und was habe ich hier? Neuigkeiten vom Spree-Radweg von Spandau nach Charlottenburg im Berliner Westen. Der Radweg wird erst seit 1981 geplant –  kein Witz. Seit allerdings Regine Günther, Grüne, Verkehrssenatorin ist, wird zumindest dieses Projekt ernsthafter angefasst. Jetzt gibt es einen aktuellen Sachstandsbericht – hier nachzulesen. Zur Orientierung: Der Rad- und Wanderweg soll vom Schloss Charlottenburg durch die Kleingärten an der Spree entlang und hinter der BSR über den Fluss geführt werden – hier meine Fotos aus dem Industriekiez. Bis wann? Günthers Sprecherin Dorothee Winden schrieb mir jetzt: „Ein belastbarer Fertigstellungstermin kann noch nicht genannt werden“, weil das Spree-Ufer bis 2023 für 50 Millionen umgebaut wird. Hier nennt sie neue Details: „Unser Ziel ist eine sichere Führung der Radfahrenden und zu Fuß Gehenden. Daher wird am Sophienwerderweg eine vertiefte Prüfung einer Wegführung am Böschungsfuß durchgeführt, also an der Wasserkante der Spree.“ Im März 2020 wird das Projekt ausgeschrieben.

Andere Spree-Seite: Wird der Radweg am BMW-Werk vorbeigeführt? Oder hinter den Auto-, Teppich- und Möbelhäusern unten an der Spree? Hier eine Luftaufnahme, wo die Brücke entstehen soll. „Die neue Spreebrücke soll westlich des Grützmachergrabens entstehen“, berichtet die Sprecherin. „Ab hier verläuft der Rad- und Wanderweg direkt am nördlichen Spreeufer bis zum Spandauer Horn. Darüber hinaus sollen Zwischenanbindungen zu den Straßen Am Juliusturm und An der Spreeschanze realisiert werden.“ Bislang ist das Ufer Wildnis.  – Text: André Görke


+++
Dieser Text erschien zuerst im aktuellen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Den gibt es kompakt einmal pro Woche, kostenlos und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de.
+++
Meine weiteren Themen im Spandau-Newsletter – hier eine Auswahl. Ich würde mich über Sie als Leserin oder Leser freuen.

  • „Ich mag mein Hakenfelde„: Gamer und Youtuber HandofBlood über Wirtschaft, Witze, E-Sport und sein Spandau
  • Neubau der Wasserball-Arena: Politik pflügt durchs Becken wie einst Bud Spencer
  • 1. Gedenkfeier für einsame Tote: Macht 2021 die katholische Kirche mit? Die Bilanz des Pfarrers
  • Jetzt wird’s wild: So viele Mängel gab es beim unbeliebten Wildtier-Zirkus
  • FC Spandau will mit SC Gatow fusionieren – jetzt wehrt sich der Vereinsmogul aus Gatow („aber wir wollen nicht“)
  • Linke aus Spandau rückt für Harald Wolf nach – das sagt ihr Fraktionschef
  • 50 Jahre altes Foto vom Rathausturm entdeckt
  • Wie viel kostet das Mittagessen an Spandaus Schulen?
  • Neues vom Spree-Radweg: die Route, die Brücke
  • Schauspieler, Pfarrer, wir Normalos: Wer sind die Geburtstagskinder der Woche?
  • Hahneberg, Kulturbühnen, Waldspaziergänge: Persönliche Ausflugstipps für Spandau
  • 100-Mio-Baustelle am ICE-Bahnhof: Investor meldet sich und nennt Details zum Postbrunnen und zum Baustart
  • Berlins 1. barrierefreie Bushaltestelle entsteht in Spandau – was heißt das konkret?
  • Busse, U-Bahn, Straßen: Ideen aus der aktuellen BVV
  • …das alles und noch viel mehr Bezirksnachrichten, Kiez-Debatten, Termine, Kulturevents und viele persönliche Tipps im neuen Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel. Den gibt es in voller Länge und kostenlos unter leute.tagesspiegel.de.