Namen & Neues

X37 von Spandau nach Falkensee (ohne Waldkrankenhaus): Das Update

Veröffentlicht am 04.02.2020 von André Görke

Schnellbus X37 von Berlin-Spandau nach Falkensee. Hold on tight during the ride. Neues aus der BVG-Zentrale am Omnibusbahnhof, wo 400 BVG-Leute arbeiten. Am Steuer der Spandauer Busse: 150 Männer und Frauen, die Tag und Nacht vom riesigen Hof kurven – hier Fotos von meinem letzten Besuch in Berlin-Wilhelmstadt. Zu den 40 Buslinien in Spandau könnte bald eine neue hinzukommen: der X37, ein Schnellbus von Spandau nach Falkensee in Brandenburg. War jetzt Thema im Rathaus, ist allerdings nicht ganz neu, sondern wurde hier schon 2018 vorgestellt – denn die Idee des X37 steht seit zwei Jahren im „Nahverkehrsplan“ des Senats (PDF hier). Wann der Bus rollt? Steht noch nicht fest. Aber es gibt Details zur Route: Der Schnellbus würde keinen Schlenker zum Waldkrankenhaus fahren – das sollen mehr Busse der Linie M37 übernehmen und so einen 10-Minuten-Takt ermöglichen. Das schrieb mir Gerhard Freitag. Er trägt den Titel „BVG-Vorstandsstab Strategie“ und ist der wichtigste Kontaktmann fürs Rathaus in die BVG-Zentrale. Hier Auszüge aus seinem Brief an den Spandau-Newsletter für Sie:

  • „Wir sprechen seit zwei Jahren mit dem Landkreis Havelland, dem kreiseigenen Verkehrsunternehmen Havelbus, dem VBB und unserem Berliner Aufgabenträger über die Busverbindung Richtung Falkensee.
  • Unser Ziel ist eine Verdichtung und bessere Erschließung der direkt an Spandau anschließenden Bebauung Falkensee bis zur Haltestelle Humboldtallee durch eine Linie X37.
  • Auch auf Berliner Gebiet ist eine Verdichtung auf der Falkenseer Chaussee ebenfalls wünschenswert und durch die gestiegene Nachfrage zu begründen.
  • Die Anbindung des Waldkrankenhauses versuchen wir durch den M37 zu verbessern – dann alle 10 Minuten.
  • Einen Termin zur Einführung können wir noch nicht nennen. Bedarf ist angemeldet, Gespräche laufen.“

Linktipp: Kommt der Schnellbus X38 nach Potsdam? Hier die Newsletter-Nachricht.

+++

Dieser Text stammt aus dem aktuellen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-SpandauIn unseren Bezirks-Newslettern berichten wir kompakt, konkret und einmal in der Woche, was los ist in Ihrem Bezirk. 180.000 Haushalte haben die Newsletter schon fest abonniert. Sie haben auch Interesse?  Den Spandau-Newsletter gibt es kostenlos, kompakt und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de

+++
Meine weiteren Themen im Newsletter für Spandau – hier eine Auswahl.

  • Coronavirus in Kladow? Chinesin angeblich abgewiesen – Krankenhaus widerspricht energisch
  • Spree Ecke Havel: Erste Simulation vom Café am Millionen-Projekt Geschützgießerei
  • Restaurantschiff, Flaniermeile, Stadtplatz: Ausbaupläne fürs Altstadt-Ufer
  • „Prenzlauer Berg hat kein Wasser, ich musste zurück nach Spandau“: Interview mit einer Kaffee-Händlerin in der Altstadt
  • BVG nennt Update für Schnellbus X38 nach Potsdam
  • BVG nennt Update für Schnellbus X37 nach Falkensee
  • Wieder Ärger an der Currywurstbude an der Heerstraße
  • Spitzel, Trinker, 72 Schüsse: Erinnern an Mauer-Toten in Staaken
  • „Unsere 275-Mio-Baustelle„: Dritter Speicher am Havel-Ufer wird abgerissen
  • Milieuschutz am Siemens-Campus?
  • Ferien-Tipp: Frische Luft auf der BVG-Fähre in Kladow (mit ganz viel Patina)
  • Berlins 1. Einkaufszentrum entstand 1961 in Siemensstadt: So berichtete der Tagesspiegel, und hier sind Ihre Leserbriefe
  • …das alles und noch viel mehr Kieznachrichten, Termine, Ideen und persönliche Tipps im aktuellen Spandau-Newsletter. Den gibt es in voller Länge hier: leute.tagesspiegel.de