Namen & Neues
Unsere rostige Schulenburgbrücke
Veröffentlicht am 25.02.2020 von André Görke
Unsere rostige Schulenburgbrücke. Sie ist eine von acht Querungen über die Havel im Berliner Westen: die Schulenburgbrücke in Berlin-Spandau, Baujahr 1909. Unten drunter will die Behala Gleise im Südhafen bauen. Oben warten die Anwohner, dass die marode Treppe zum Havelufer endlich erneuert wird: Die ist seit drei Monaten gesperrt („aufgrund von Bauwerksschäden“). Jetzt teilte Staatssekretär Ingmar Streese, Grüne, dem FDP-Politiker Paul Fresdorf mit: „Derzeit wird untersucht, ob mit einer minimalen Instandsetzungsmaßnahme die Verkehrssicherheit der Treppe bei vertretbarem wirtschaftlichen Aufwand wiederhergestellt werden kann. Dies wäre bei entsprechender Witterung ab dem späten Frühjahr 2020 denkbar.“ – Quelle: schrifliche Anfrage
Und was macht der komplette Brückenneubau? Das Büro von Verkehrssenatorin Regine Günther, Grüne, schreibt dem Spandau-Newsletter: „Aufgrund ihres Alters weist die Brücke deutliche Verschleißerscheinungen auf. Eine grundhafte Sanierung könnte diese Mängel allerdings nicht beheben, sodass ein Ersatzneubau unvermeidlich werden wird. Aufgrund der Priorisierung anderer Brückenprojekte können wir für die Schulenburgbrücke derzeit allerdings keinen konkreten Zeitplan nennen.“ Klingt nach Wiedervorlage im Jahr 2030. – Text: André Görke
+++
Dieser Text stammt aus dem aktuellen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. In unseren Bezirks-Newslettern berichten wir kompakt, konkret und einmal in der Woche, was los ist in Ihrem Bezirk. Mehr als 180.000 Haushalte haben die Newsletter schon fest abonniert. Sie haben auch Interesse? Den Spandau-Newsletter gibt es kostenlos, kompakt und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de
+++
Meine weiteren Themen im aktuellen Newsletter für Spandau – hier eine Auswahl.
- Baupläne für neues Blaulicht-Quartier für GSG9, Bundespolizei und Zoll viel, viel größer als bisher bekannt. Was bisher bekannt ist, erzähle ich Ihnen im Spandau-Newsletter – es geht um 550 Mio Euro.
- Spandau, dein neues BVG-Drehkreuz: Gewobag-Chefin im Interview über Jelbi, Siemensbahn, Asbest-Ärger an der Heerstraße.
- Mehr Busse über die Heerstraße zu Hertha? Jetzt spricht die BVG (und hat überraschende Aussagen parat)
- U-Bahn, Autofähre, Brücke – oder doch eine Seilbahn überm Wannsee? Was sagt der Senat zur Debatte?
- Schrottboote in der Havel: Leser zeigt Fotos, Stadtrat reagiert
- Rostige Schulenburgbrücke: Treppe kaputt – wie steht es um den Neubau? Senat antwortet.
- Altstadt-Umbau: So geht es 2020 weiter.
- Millionen-Sanierung Carossa-Schule: Die Schule hat ein Hitzeproblem. Jetzt nennt der Senat Zahlen und Zeitplan – aber da werden noch viele, viele Schüler schwitzen.
- Wird der Siemensturm doch nicht 150 Meter hoch? SPD-Politiker fordert, Siemens antwortet im Newsletter.
- Trabi made in Spandau: Wer ist die Firma „Movie Construction“?
- Siemensstadt: Feuergefahr durch Gaslaternen
- Spandau? Span-Ciao! So viel Italien steckt in unserem Bezirk.
- Kommt die Landshut? 70.000 Besucher im Luftwaffenmuseum – und die Chefin verrät die neue Schau 2020.
- Das Spandau Griechenlands kommt: Freikarten für Wasserball-Kracher von Spandau gegen Olympiakos Piräus
- …das alles und noch viel mehr Bezirksnachrichten, Termine und persönliche Tipps finden Sie im aktuellen Spandau-Newsletter. Den gibt es in voller Länger unter: leute.tagesspiegel.de