Namen & Neues

+++Corona-Krise +++ Knöllchen für Kids? Ordnungsamt soll Spielplätze kontrollieren

Veröffentlicht am 28.04.2020 von André Görke

 Knöllchen für Kids? Berliner Ordnungsamt soll Spielplätze kontrollieren. Wer passt eigentlich auf den Spielplätzen auf, damit alle brav den Abstand einhalten? Herzlichen Glückwunsch, der Preis geht ans Ordnungsamt. Und der zuständige Stadtrat Stephan Machulik, SPD, findet das überhaupt nicht lustig (auch wenn der sonst viel Humor hat). Machulik schreibt mir also: „Das Entscheidungsgremium Rat der Bürgermeister – ich glaube, kein Gesundheitsfachmann/frau darunter – hat die Kontrolle dem Ordnungsamt übergeholfen. Leerer Spielplatz oder nicht ist einfach zu kontrollieren, aber 4-Jährige davon abzuhalten, ihre Hände auch mal ins Gesicht zu packen bzw. mit einem/r Kumpel/ine auch mal gegen die Kontaktbeschränkung zu verstoßen, zu kontrollieren oder zu ahnden, ist ‚eine interessante Herausforderung‘. Als wenn wir nicht schon genug Stress bei der Eindämmung hätten!“

Der ultimative Playmobil-Test – und eine Spielplatz-Hoffnung. „Man kann nur hoffen, dass die Eltern verantwortungsvoll agieren werden und trotz der Möglichkeit auf einen Spielplatz zu gehen, bei Überfüllung sich davon fernhalten.“ Gute Miene zum bösen Spiel: Mit seiner Tochter hat Machulik die Playmobil-Figuren im Kinderzimmer schon mal mit Mundschutz versehen – kein Witz, hier der Fotobeweis.

„Lehrer sollen aufpassen, Spielplätze nachts abschließen“. Das fordern Jürgen Kessling und Marion Thoma von der Partei ‚Wählerinitiative soziales Spandau‘, kurz Wiss. Sie hält nix von der kompletten Spielplatz-Öffnung und schlägt vor, „nur die Spielplätze von Kitas, Horten und Grundschulen in Spandau zu öffnen mit der Maßgabe, dass jeweils zwei bis drei ErzieherInnen bzw. LehrerInnen die Aufsicht übernehmen. So können diese Spielplätze tagsüber geöffnet und nachts wieder geschlossen werden, da sie in der Regel auf umzäunten Grundstücken liegen.“ Allerdings: So viele kleine Maximilians und Sophie-Charlottes toben nachts eh nicht auf Spielplätzen, oder? Hier der ganze Brief. – Text: André Görke

  • Ebenfalls interessant: Starke Kritik kommt vom Gesundheitsstadtrat Frank Bewig, CDU, der ganz klar sagt: „„Ich halte die Entscheidung der Bezirksbürgermeister, die Spielplätze ab Donnerstag wieder zu öffnen, für einen großen Fehler.“ Hier sein Brief im Spandau-Newsletter.


+++
Dieser Text
erschien zuerst im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. 200.000 Abos haben unsere Bezirksnewsletter schon. Die Newsletter für Ihren Kiez gibt es kostenlos hier leute.tagesspiegel.de
+++
Meine Themen
aus dem Spandau-Newsletter – hier eine aktuelle Auswahl

  • Wegen Corona: Weihnachtsmarkt auf der Kippe?
  • Vom Europacenter nach Staaken: die Brücke am Hahneberg
  • Pop-up-Busspur auf der Heerstraße? Ihre Ideen, bitte!
  • „Zum Glück war kurz Feuerpause“: Leserinnen und Leser erinnern sich ans Kriegsende in Spandau
  • Badespaß am See? Die Leiterin des Gesundheitsamtes über Corona, Chlor und Masken in der Hitze
  • FDP fordert digitale BVV
  • Tipp: Wiener vom Bauernhof an den Rieselfeldern
  • Knöllchen für Kids: Wer kontrolliert die Spielplätze?
  • 250.000 Besucher: Aber wo, bitte, geht’s zum Luftwaffenmuseum?
  • Welcher Ortsteil ist in zehn Jahren geschrumpft? Die Spandau-Statistik
  • Unbedingt angucken: Irre Bilder in der Zitadelle entdeckt
  • Kladow, deine Bauernsiedlung
  • Ansegeln ohne Party – und wann ist Absegeln?
  • Spaki verliert Promi-Mannschaft
  • Erste Infos zur BVV: So geht es im Rathaus jetzt weiter
  • …und noch viel mehr Nachrichten, Ideen und Themen aus Ihrem Kiez. Immer in voller Länge im Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel. Den gibt es von mir hier: leute.tagesspiegel.de