Namen & Neues

+++Corona-Krise +++ Der Spandau-Ticker

Veröffentlicht am 05.05.2020 von André Görke

Wer hat noch den Überblick in der Corona-Krise? Hier eine schnelle Auswahl für Berlin-Spandau.
+++

Nächste BVV findet in der Zitadelle statt. Seit Dienstagnachmittag ist es auch offiziell: Die nächste Politiksitzung der BVV Spandau findet am 13. Mai nicht im Rathaus von Spandau statt, sondern in der Zitadelle. Vize-BVV-Chefin Ulrike Billerbeck, CDU, sagte: „Außergewöhnliche Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, um in Corona-Zeiten auch die kommunalpolitische Arbeit wieder aufnehmen zu können.“ Wo? 13. Mai, in der Alten Kaserne (das ist der Gebäudeflügel gegenüber dem Eingang). Dort gibt es einen großen Saal A, in dem sonst Bürgerversammlungen stattfinden. Wer Sehnsucht nach dem Rathaus hat – man kann es vom Zitadellengraben sehen.

+++
Rathaus Spandau verschenkt 11.800 Masken. Das Rathaus verteilt wie andere Bezirke auch kostenlos Masken an Bürgerinnen und Bürger, die sich diese nicht leisten können – zum Beispiel in Seniorenheimen. Gute Aktion, aber von wie vielen Masken reden wir eigentlich konkret? Die Zahl hat Thomas Fischer jetzt extra für den Spandau-Newsletter rausgesucht. Fischer ist Leiter des Sozialamtes im Rathaus und schreibt mir: „Der Ansturm war riesig.“ Vorige Wochen waren es 8400 Masken, diese Woche weitere 3400 – also insgesamt 11.800 Masken für Spandau.


+++
Buddhistische Nonnen nähen Masken für Spandau. Schöne Nachricht kommt gerade von Bürgermeister Helmut Kleebank, SPD, rein. „20 vietnamesische buddhistische Nonnen der Gemeinde Linh Thuu nähen seit Ausbruch der Pandemie ehrenamtlich Mund-Nasen-Schutzmasken in der Pagode an der Heidenreuther Straße in Spandau (steht bei Ikea). Bis dato entstanden so 3000 Stoffmasken.“ Für wen? Kiez, Awo, Schule. Die buddhistische Gemeinde gibt es seit 20 Jahren in Spandau. – Quelle: Rathaus
+++
Corona-Hotline der Senatsverwaltung: 030-9028-2828 (für den Fall der Fälle).
+++


Ikea, Karstadt, BMW. Geht’s wieder los? Ja, in kleinen Schritten. Das große „Karstadt“ mitten in der Altstadt hat wieder geöffnet und schrieb Montag früh: „Auf unserer Fläche steht Ihnen wieder unser gesamtes Sortiment zur Verfügung.“ Das BMW-Motorradwerk in Haselhorst (2300 Leute) nimmt auch wieder den Betrieb auf und benutzt pro Tag 10.000 Schutzmasken. Und Ikea (355 Mitarbeiter, eröffnet 1979)? Immer noch „bis auf Weiteres“ geschlossen. In anderen Bundesländer wie NRW öffnen die Filialen aber schon – allerdings bleibt die Köttbullar-Küche kalt.
+++
Musikfestival „Spam“ abgesagt. Enttäuschung bei Britta Richter. Die Chefin des Kulturhauses in der Altstadt hat eineinhalb Jahre für das Festival „Spandau macht alte Musik“ geworben, 70.000 Euro Fördergeld von Kultursenat Klaus Lederer, Linke, eingetrieben – alles vergeblich. Das Festival (Musik aus acht Jahrhunderten, 20 Konzerte, 100 Künstler) fällt im Mai aus. Und nicht nur das…
+++
Auch der „Spandauer Liedertag“ im Juni ist gestrichen. „Aufgrund der Anzahl der Chormitglieder und des reichlichen Zuschauerzuspruchs können hier die gebotenen Abstandsregeln nicht umgesetzt werden“, schreibt Michael Pfeil aus dem Kulturhaus.
+++
Was ist mit Gottesdiensten? Seit Montag, 4. Mai, sind die wieder erlaubt – bis zu 50 Teilnehmer, kein Gesang, kein Weihwasser, kein Abendmahl. Aus der Zentrale der evangelischen Kirche in Spandau meldet sich Andrea Laug bei mir: „Richtig los geht es natürlich erst am Sonntag, 10. Mai, übrigens Muttertag. In fast allen Kirchengemeinden findet eine Andacht oder ein Gottesdienst statt, in der Kirche oder vor der Kirche, normal lang oder verkürzt, im Schichtbetrieb – gleich drei hintereinander, um trotz Abstandsregel niemand außen vor zu lassen.“ Kurzum: Jeder macht sich bitte rechtzeitig in seiner Kirche schlau, ja?
+++


Luftwaffenmuseum am Flugplatz Gatow öffnet doch früher. „Wir planen, unser Museum ab dem 12. Mai eingeschränkt zu öffnen“, teilt das Museum um Ralf-Gunter Leonhardt mit (70.000 Leute pro Jahr). Bislang war die Rede von Juni.
+++
Die Museen der Zitadelle wollen ab 11. Mai öffnen. „Die ersten Kastanien auf der Zitadelle blühen, die Turmfalken auf dem Juliusturm sind aktiv mit ihrer Familienplanung beschäftigt und auch die Füchse haben es sich wieder in ihrem Bau gemütlich gemacht“, meldet die Zitadelle um Urte Evert. „Der Frühling ist da und ab dem 11. Mai werden wir auch einen großen Teil unserer Museen und Ausstellungen auf der Zitadelle wiedereröffnen.“ Täglich 10-17 Uhr.
+++
Das „Citadel Music Festival“ bleibt komplett abgesagt. Hier alle Ticket-Infos zu den einzelnen Konzerten (Bad Religion, Lionel Richie und Co.).
+++
Bibliotheken ab 11. Mai wieder offen, aber…. „die Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer, die sich zeitgleich in den Bibliotheken aufhalten dürfen, wird eingeschränkt und ist an das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gebunden. Kinder unter 10 Jahren erhalten nur in Begleitung Erwachsener Zutritt.“ Details: Rathaus – Text: André Görke

+++
Dieser Text erschien zuerst im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Unsere Bezirksnewsletter haben schon mehr als 200.000 Abos. Die Newsletter gibt es Bezirk für Bezirk und kostenlos unter leute.tagesspiegel.de.
+++
Meine weiteren Themen aus dem aktuellen Spandau-Newsletter – hier eine kleine Auswahl

  • Heerstraße: Heißer Flurfunk zur Spurwechselanlage
  • „Keine Millionen im Keller“: Die Hoffnung der Gastro-Szene in der Corona-Krise
  • Acht-Punkte-Plan des Stadtrats zur möglichen Restaurant-Öffnung
  • Autokino für Spandau? Historie – und eine neue Idee in der Corona-Krise
  • Liebesbrief zum Hochzeitstag
  • Darum schließt die Corona-Test-Ambulanz in Havelhöhe
  • Jugendkriminalität: die Lage am Rathaus – es gibt ein neues Papier
  • Wasserfreunde haben Corona-Plan fürs Schwimmbecken – hier erste Details
  • Entdeckt: neue Fischbude am Havel-Ufer neben der Heerstraße
  • Hilferuf aus Hakenfelde: Fitnessstudio schreibt an den Regierenden
  • „Oberhavelsteg“: Alle Infos zur Brücken-Baustelle am Havelradweg
  • Fußballkneipe: Woher kommt der Name „Gänsemarkt“?
  • Klassiker seit 1963: Abriss bei Forellenhof Roter
  • „Bunker im Kleingarten“: Spandaus versteckter Gedenkort am Spektegrünzug
  • Rätsel um Ufo über der Scharfen Lanke gelöst
  • Pop-up-Busspuren auf der Heerstraße – die Debatte
  • Spendenjubel beim VfV Spandau
  • Gute-Laune-Video beim SC Siemensstadt
  • …das alles und noch viel mehr Nachrichten, Kiez-Ideen und persönliche Tipps lesen Sie im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Den gibt es einmal pro Woche und kostenlos unter leute.tagesspiegel.de