Namen & Neues
+++ Corona-Krise +++ Schwimmen in der kalten Havel ist "nichts für Ungeübte"
Veröffentlicht am 05.05.2020 von André Görke
+++ Corona-Krise +++ Schwimmen in der kalten Havel ist „nichts für Ungeübte“. Geschlossene Schwimmbäder in Berlin? Damit keiner auf dumme Ideen kommt und in die Havel springt: Aktuell hat der Fluss laut FU 13,3 Grad und liegt damit knapp über Kühlschrank-Temperatur. Das ist nix für Ziemperlieschen, sondern: kalt. Letzte Woche hatte ich Bianca Tchinda vom „Schwimmblog“ gefragt, ob sie einen Tipp hat. Sie schrieb: „Ich empfehle Neopren. Aber Schwimmen in kaltem Wasser ist kein Wettbewerb für Ungeübte. Die meisten Unfälle passieren Schwimmerinnen und Schwimmer, die sich selbst überschätzen.“ – Der Schwimmblog im Netz: schwimm-blog-berlin.de – Text: André Görke
- „Pilotprojekt für Berlin“: Wasserfreunde-Chef Hagen Stamm will mit Senat über Öffnung der Wasserflächen reden und verrät erste Details, auf welche Punkte zu achten sind. Hier der Text im Spandau-Newsletter.
- „Corona-Erreger fühlt sich in Chlorwasser…“ Letzte Woche hatte die Chefin des Gesundheitsamtes in Spandau hier im Newsletter berichtet, dass der Erreger sich offenbar in chlorhaltigem Wasser und chlorhaltiger Luft nicht wohlfühlt. Hier das ganze Interview mit Gudrun Widder zum Nachlesen.
+++
Dieser Text erschien zuerst im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Unsere Bezirksnewsletter haben schon mehr als 200.000 Abos. Die Newsletter gibt es Bezirk für Bezirk und kostenlos unter leute.tagesspiegel.de.
+++
Meine weiteren Themen aus dem aktuellen Spandau-Newsletter – hier eine kleine Auswahl
- Heerstraße: Heißer Flurfunk zur Spurwechselanlage…
- „Keine Millionen im Keller“: Die Hoffnung der Gastro-Szene in der Corona-Krise
- Acht-Punkte-Plan des Stadtrats zur möglichen Restaurant-Öffnung
- Autokino für Spandau? Historie – und eine neue Idee in der Corona-Krise
- Liebesbrief zum Hochzeitstag
- Darum schließt die Corona-Test-Ambulanz in Havelhöhe
- Jugendkriminalität: die Lage am Rathaus – es gibt ein neues Papier
- Wasserfreunde haben Corona-Plan fürs Schwimmbecken – hier erste Details
- Entdeckt: neue Fischbude am Havel-Ufer neben der Heerstraße
- Hilferuf aus Hakenfelde: Fitnessstudio schreibt an den Regierenden
- „Oberhavelsteg“: Alle Infos zur Brücken-Baustelle am Havelradweg
- Fußballkneipe: Woher kommt der Name „Gänsemarkt“?
- Klassiker seit 1963: Abriss bei Forellenhof Roter
- „Bunker im Kleingarten“: Spandaus versteckter Gedenkort am Spektegrünzug
- Rätsel um Ufo über der Scharfen Lanke gelöst
- Pop-up-Busspuren auf der Heerstraße – die Debatte
- Spendenjubel beim VfV Spandau
- Gute-Laune-Video beim SC Siemensstadt
- …das alles und noch viel mehr Nachrichten, Kiez-Ideen und persönliche Tipps lesen Sie im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Den gibt es einmal pro Woche und kostenlos unter leute.tagesspiegel.de