Namen & Neues
Volles BVG-Schiff: Senat schweigt zu Wannsee-Affähre
Veröffentlicht am 09.06.2020 von André Görke

Volles BVG-Schiff: Senat schweigt zu Wannsee-Affähre. Auf Berlins beliebteste BVG-Fähre dürfen in diesem Sommer nur 150 Leute – normalerweise sind es über 300. Grund: Abstandspflicht in der Corona-Krise. Folge: Pfingsten riet die BVG sogar von der Nutzung ab, weil die Warteschlangen in Kladow und Wannsee so lang waren. Deshalb befürwortet Arndt Meißner, CDU, den temporären Einsatz einer zweiten BVG-Fähre, beispielsweise in den Sommerferien (beginnen in 2 Wochen). Aber ist das auch machbar? Vor der Corona-Krise sah der Senat keinen Bedarf für ein permanentes 2. Schiff. Vor einer Woche fragte ich die Verkehrsverwaltung um Chefin Regine Günther, Grüne, nach ihrer Meinung zum temporären Ferien-Einsatz in der Corona-Krise. Antwort: Schweigen.
Corona-Krise am Kladower Hafen beschäftigt jetzt auch die SPD. Wenn das BVG-Boot nur die Hälfte der Leute mitnimmt, werden die Warteschlangen entsprechend länger – und die Leute nervöser, je näher die letzte BVG-Fähre zurück in die Stadt kommt. Christian Haß, SPD, bringt das Wochenend-Dilemma am Hafen jetzt auf die Rathaus-Agenda (Mittwoch, 17. Juni). In Antrag Nr. 1817 heißt es: „Gerade an sonnigen Wochenenden kommt es am Fähranleger in Kladow zu großen Menschenansammlungen. Hier sollten Lösungen entwickelt werden, damit auch in Zeiten der Corona-Pandemie Abstandsregeln eingehalten werden können.“
Der Comic zur Wannsee-Fähre: Im „Tagesspiegel Checkpoint“ von Chefredakteur Lorenz Maroldt hat Künstlerin Naomi Fearn die Geschichte aus dem Spandau-Newsletter gleich aufgegriffen – hier ist der Comic zu sehen. – Text: André Görke
Dieser Text stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Die Tagesspiegel-Newsletter gibt es Bezirk für Bezirk und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de
+++
Meine Themen im aktuellen Spandau-Newsletter – hier eine Übersicht
- Corona-Unruhe an Földerich-Grundschule
- SC Siemensstadt will Parkhaus mit Sport-Etage
- Neues zum Platz der Weißen Rose
- Mieter No.1 zieht in die Wasserstadt
- Tagesspiegel-Chef schreibt über Spandau
- Kino-Chefin über Filme und Pfauen
- Tiergottesdienst in Staaken und Haselhorst
- Wohin mit dem BVG-Mini-Bus? Ideen der Leser – von Gatow bis Johannesstift
- Xavier Naidoo wird Thema im Rathaus
- Tempo 30 auf dem Ritterfelddamm?
- 12 Mio für den „Mauerweg“: Aber wo bleiben eigentlich die Bauarbeiter?
- …das alles und noch mehr im Tagesspiegel-Newsletter für Spandau. Kostenlos und in voller Länge lesen unter leute.tagesspiegel.de