Namen & Neues

1200 neue Wohnungen im Carossa-Quartier

Veröffentlicht am 16.06.2020 von André Görke

Das nächste große Ding: 1200 neue Wohnungen im Carossa-Quartier. Eine Quizfrage für knallharte Spandau-Experten. Wer war Hans Carossa? Es gibt eine Hans-Carossa-Schule (seit 2000 in Kladow), es gibt eine Carossastraße (seit 2007 in Hakenfelde). Und es gibt ein Wohnviertel namens Carossa-Quartier, in dem Wohnungen für bis zu 3000 Menschen entstehen. Der Bebauungsplan von Stadtrat Frank Bewig, CDU, und Spandaus Chefplaner Helmut Schulte steckt in der aktuellen Rathausmappe (Mittwoch, 17 Uhr) und gibt einen guten Blick auf das Ausmaß dieser nächsten Groß-Baustelle: Hier zeige ich Ihnen die Grafik.

Es geht um ein gewaltiges Bauvorhaben an der Streitstraße, das seit einer Ewigkeit geplant wird: Im Mittelpunkt steht das alte Luftfahrtgerätewerk für Siemens & Halske mit dem markanten Uhrenturm (Foto). Ringsherum ist die „Errichtung von Mehrfamilienhäusern mit etwa 1200 Wohneinheiten geplant“. Das Gewerbe soll gesichert werden. Das steht so im aktuellen B-Plan.

Unten drunter läge theoretisch der neue S-Bahnhof an der Streitstraße, falls die Siemensbahn wirklich mal im Tunnel unter der Havel verlängert werden sollte – ist aber eher Utopie. Der Senat will das bis Ende des Jahres durchrechnen. Der theoretische S-Bahnhof ist laut Flächennutzungsplan auf Höhe der Tankstelle eingezeichnet.

 …und wer ist jetzt dieser Hans Carossa? Hans Carossa war Arzt, Lyriker und Autor (und kein Spandauer). In den 50-er Jahren wurde die „3. Oberschule Wissenschaftlichen Zweigs“ an der Streitstraße nach ihm benannt, ehe diese 2000 nach Kladow zog. Quelle: Schularchiv – Text: André Görke
+++
215.000 Abos und immer konkret:
Die Tagesspiegel-Newsletter für die 12 Berliner Bezirke gibt es kostenlos unter leute.tagesspiegel.de
+++
Mehr Themen aus Spandau
im aktuellen Tagesspiegel-Bezirksnewsletter

  • Lkw-Fahrer soll bei Rot gefahren sein: Fahrradunfall an der Nauener Straße und Forderungen des Netzwerkes der Radfahrer
  • Corona-Krise: „Zahlen steigen in Spandau“
  • Freizeitpark Eiswerder? Neues von der Insel
  • Fete de la Musique: DJ aus Pichelsdorf
  • Fahrrad-Netzwerk: „Brauchen 150 Kilometer neue Radwege“
  • 1200 Wohnungen: Es wird ernst im Carossa-Quartier
  • Spandaus erste Milieuschutz-Gebiete
  • Radweg an der Heerstraße: Baustart erst 2024
  • Tipp: Freibad in Falkensee
  • Musik an der Windmühle Gatow
  • …und eine steile Idee: Zieht der Weihnachtsmarkt ans Havelufer?
  • Termine, Nachrichten, Ideen und ganz viel Leidenschaft: Hier gibt es den Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau leute.tagesspiegel.de