Namen & Neues

Kant-Gymnasium: 110 Menschen in Quarantäne

Veröffentlicht am 23.06.2020 von André Görke

Kant-Gymnasium: 110 Menschen in Quarantäne. Die Corona-Zahlen sind nicht gut in Berlin-Spandau: Der Ausbruch im Pflegeheim. Eins, zwei, drei, mehrere Schulen mit Infizierten. Die Schwerpunktkontrolle letzte Woche in zwei Wohnhäusern. Und jetzt hat auch das Kant-Gymnasium um Marc Vehlow (nahe Altstadt, 700 Schüler) den Betrieb eingestellt. Es befinden sich viele Kinder und Lehrer in Quarantäne. Am Sonntag nannte Vehlow mehr Infos: „Die 1. Testergebnisse der 70 Personen liegen vor: In den Klassenstufe 7, 10 und bei den Lehrkräften sind zum Glück alle negativ ausgefallen. Die Quarantänezeit ist aber noch nicht aufgehoben, sondern auf 14 Tage nach dem letzten Kontakt angelegt. Am Ende folgt eine weitere 2. Testung.  Erst dann kann die Quarantäne vom Gesundheitsamt wieder aufgehoben werden.“ In der Oberstufe gab es hingegen bestätigte Fälle. Folge: „Aktuell stehen 83 Schüler*innen und 27 Lehrer*innen vom Kant-Gymnasium unter Quarantäne.“ Da ist kein Unterricht mehr möglich.

Zeugnisvergabe an der frischen Luft. Der Unterricht wird also weiter ausgesetzt – ab Donnerstag sind sowieso Sommerferien. Und deshalb, so Schulchef Vehlow, „werden die Zeugnisse im Freien vergeben, zeitlich voneinander getrennt und individuell“. Die Schule ist mit fast 170 Jahren Geschichte das älteste Gymnasium Spandaus. Quelle: Kant-Gymnasium

Spandaus Zahlen sind gestiegen durch die vielen Kontrollen. Der Bezirk liegt aktuell auf dem viertletzten Platz (Stand: Montagabend). Zuvor war Spandau meist letzter oder vorletzter der 12 Berliner Bezirke. Statistik: Senat

Der Senat will heute, 14.30 Uhr, laut den Ankündigungen zahlreiche Lockerungen der Corona-Einschränkungen beschließen. Für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen soll die bisher erlaubte maximale Teilnehmerzahl von derzeit 150 auf zunächst 300 und schrittweise bis Oktober auf 1000 steigen. Wer keine Maske trägt, soll eventuell eine Geldstrafe zahlen. Mehr zu den Entscheidungen gleich im Berlin-Blog zur Corona-Krise hier auf tagesspiegel.de. – Text: André Görke
+++
Dieser Text erschien zuerst im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Die Tagesspiegel-Newsletter für alle 12 Berliner Bezirke gibt es kostenlos und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de
+++
Mehr Themen aus Spandau immer hier zuerst im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau – hier eine kleine Auswahl

  • Kant-Gymnasium: 110 Menschen in Quarantäne
  • Geköpfte Skulptur: Das sagt die Zitadellen-Chefin
  • Neue Chefin im Johannesstift spricht über Ziele, M45 und Erdbeerkuchen
  • Karstadt in der Altstadt bleibt auf: Reaktionen, Forderungen, Erinnerungen
  • Viele illegale Baumfällungen in Spandau
  • 100 Jahre Stadion Hakenfelde: Wird das Fest verschoben?
  • Insel Eiswerder: Woher kommt der Name?
  • Fahrradparkhaus am Bahnhof: ein Dilemma
  • Fahrradverkehr in Spandau: So ist die Lage
  • Gefährliche Kreuzungen – 3 gefährliche Beispiele
  • Noch ein Schrottboot: „Hier wächst ein Schiffsfriedhof“
  • …das alles und mehr Nachrichten, Ideen, Termine und persönliche Tipps immer im Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel. Die Bezirksnewsletter für jeden der 12 Berliner Bezirke kostenlos und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de