Namen & Neues
Ärger um Camper am Glienicker See
Veröffentlicht am 14.07.2020 von André Görke
Ärger um Camper am Berliner Badesee. Den Anwohnern am Glienicker See stinkt’s. Warum? Weil sich Camper illegal am schönen Badesee in Berlin-Spandau breit machen, tief unten in Kladow. Es gehe nicht um Leute, die mal eine Nacht auf dem Parkplatz vor dem „Bootshaus“ bleiben – geschenkt, alles halb so wild. Gemeint sind Dauer-Camper, die mehrere Wochen dort stehen – und in der Corona-Krise hat sich die Lage offenbar verschärft.
„Müll, Chemietoiletten und Grillgut werden im Gebüsch entsorgt“, erzählen Anwohner. Die Leute erledigten zudem ihren Toilettengang im Wald – dort flattert das Toilettenpapier. Und nachts würden schon mal Grillfeuer im Landschaftsschutzgebiet brennen. Laut ist das oft auch noch. „Alles nicht witzig, sondern ein Jammer.“ Das berichteten mir gleich mehrere Leute in den letzten Wochen. Ich funkte das Rathaus an.
„Wir haben am Glienicker See nicht nur ein Problem mit Autofahrern, die bis zum Strand fahren wollen und sich dann einfach irgendwo in die Landschaft stellen“, erzählte mir Stadtrat Stephan Machulik, SPD, jetzt am Telefon. Er ist für das Ordnungsamt zuständig und berichtet: „Am Glienicker See gibt es eine Wiese, die seit Jahrzehnten als illegaler Campingplatz genutzt wurde – von Dauercampern. Anwohner waren genervt, es gab Ruhestörungen. Ich finde es auch null witzig, wenn menschliche Hinterlassenschaften in einem Landschaftschutzgebiet verteilt werden. Das Ordnungsamt kam vorbei, löste die Camping-Nutzung auf und der Bezirk hat dort jetzt eine Höhenbeschränkung inklusive Beschilderung installiert. Der richtige Campingplatz ist 500 Meter weiter. Auf dem Schotterparkplatz daneben haben wir seltener Dauercamper. Darauf achtet schon das Restaurant. Und das Ordnungsamt achtet auch darauf.“
Hier zwei Fotos von der Konstruktion, die das Amt von Stadtrat Frank Bewig, CDU, jetzt am Glienicker See aufbauen ließ. Spontane Idee: Sieht aus wie Camper-Limbo, oder? Hier meine Bilder. – Text: André Görke
+++
Dieser Text stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau, den wir Ihnen einmal pro Woche schicken – kostenlos und kompakt. Knapp 220.000 Abos haben unsere 12 Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel schon. Kostenlos bestellen unter leute.tagesspiegel.de
+++
Mehr Themen aus dem aktuellen Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel
- Chemie-Klo im Landschaftsschutzgebiet: Ärgern über illegale Camper am Glienicker See
- 100-Mio-Baustelle am ICE-Bahnhof: Investor nennt neuen Zeitplan
- „Sonderpflanzung Spandau“: Senat setzt 100 neue Bäume in der Landstadt Gatow (und im Newsletter nenne ich alle Straßen)
- Gastro am Havelufer: 1. Pop-up-Biergarten auf der Postbrache
- „Sponsor zahlt Beiträge“: Vereinschef vom SC Gatow freut sich über Corona-Hilfe
- Open-Air-Kino und das gestohlene Kunstwerk
- Hundegottesdienst in Staaken: Dorfpfarrer nennt Details
- Illegale Technopartys in Kladow
- 5 Fotos vom Bodensee, 5 Ideen für Spandau: Kann unser Bezirk Ideen zu Autofähre, Flussschwimmbad, Expressfähre & Co übernehmen?
- Tipp: Honig aus Haselhorst
- Tipp: Fisch in der Altstadt
- Vor 75 Jahren: Truman und Churchill landeten in Gatow – aber wie kamen sie nach Potsdam?
- …und noch viel mehr exklusive Nachrichten, Ideen, Termine und persönliche Tipps gibt es im Tagesspiegel-Newsletter für Spandau. Unsere 12 Bezirksnewsletter gibt es kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de