Namen & Neues
Ärger um Falschparker: Polizei greift am Badesee durch
Veröffentlicht am 18.08.2020 von André Görke

Ärger um Falschparker: Polizei greift am Berliner Badesee durch. Es wird immer hitziger am Glienicker See. Buslinien kapitulieren längst am Badestrand (erst letzte Woche passiert). Anwohner müssen über Motorhauben zu ihren Grundstücken springen und Rettungskräfte verheddern sich hoffnungslos im Chaos („trotz Halteverbot wird auf beiden Seiten geparkt“). Jetzt reichte es der Polizei. Die war am Wochenende ab 9.30 Uhr im Einsatz, stellte sich an die Kreuzung Ritterfelddamm Ecke Uferpromenade, zählte die Autokolonne, die zum See abbog – und als alle Parkplätze belegt waren, wurde die Zufahrt geschlossen. Das Okay dafür hatte vorher die Straßenverkehrsbehörde von Stadtrat Frank Bewig, CDU, gegeben. „Damit soll verhindert werden, dass wildes Parken auf Grünflächen und in Halteverbotszonen unterbunden wird“, sagte Bewig. Und wie lief’s? Bewig: „Gut, gab Lob von der Polizei.“ Es gab kein massives Falschparker-Chaos wie in den Wochen zuvor; die Straße war damit eine geregelte Einbahnstraße. Klingt nach Wiederholung.
Im letzten Jahr parkten Falschparker sogar im Feld des Bauern. Das verhinderte der Bezirk, in dem er den Weg mit einem Baumstamm sperrt – hier ein Vorher-Nachher-Bild im Spandau-Newsletter. Und gegen die illegalen Dauer-Camper wird mit einer Sperre an der Wiese vorgegangen. Auch diese Geschichte haben Sie im Spandau-Newsletter gelesen.

Parkärger auch in Hakenfelde und Gatow. Am Glienicker See schaute am Wochenende auch Stadtrat Stephan Machulik, SPD, vorbei (hier Fotos). Der ist fürs Ordnungsamt zuständig. „Wird es heiß, über 30 Grad, dann wird’s chaotisch mit den Falschparkern“, so Machulik. „Ähnliches Chaos haben wir fast traditionell bei sonnigem Badewetter an der Kleinen Badewiese in Gatow und an der Bürgerablage in Hakenfelde. Auch da wird ohne Rücksicht geparkt.“ Hier ein Parkplatz-Leserfoto vom Wochenende an der Kleinen Badewiese in Gatow. Und hier ein heißer Tipp für alle, die unbedingt mit dem Auto bis an den Badestrand fahren und bloß nicht fünf Meter laufen wollen: „Am Wochenende wird’s noch mal knallig heiß, auch dann führen wir einen Schwerpunkteinsatz in Spandau durch.“ Und wo? Sorry, aber den Badestrand möchte Machulik vorher nicht im Spandau-Newsletter verraten. – Text: André Görke
- „Sie liegen Haut an Haut“: Lesen Sie mehr zu den Kontrollen an Spandaus Badestränden in der Corona-Krise im Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel.
- „Hornissen-Alarm in Gatow“: Wer fällte den Baum, in dem die Wespen uund Vögel lebten? Die Geschichte im aktuellen Spandau-Newsletter.
+++
Dieser Text erschien zuerst im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Die Tagesspiegel-Newsletter für die 12 Berliner Bezirke gibt es kostenlos und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de.
+++
Mehr Themen im aktuellen Spandau-Newsletter – hier eine Auswahl
- Zwei Radlerinnen an einem Tag getötet: Mahnwache an beiden Orten
- Polizei fragt sich: Wer fuhr bei Rot? Und Fachleute im Rathaus sagen: „Der Altstädter Ring ist ein Relikt der 60er Jahre“
- DLRG-Chefin über Hitze-Sommer, Gaffer, Alkohol – und Hilferuf an die Berliner Politik
- Der Weihnachtsmarkt verlässt die Altstadt und zieht in die Zitadelle: Jetzt spricht der Wirtschaftsstadtrat und nennt die ersten Details. Und was sagt die Opposition?
- Glienicker See: Polizei greift am Badesee durch – und der Stadtrat kündigt neue Kontrollen an. Aber wo? Bürgerablage? Gatow?
- Partys auf den Rieselfeldern: Wer feiert da nachts?
- Meine Best-of-BVV: WC-Ärger in Wilhelmstadt, Pop-up-Fähre auf dem Wannsee und Straßenbahn-Ideen für Kladow im Rathaus
- „Prüfen einen neuen S-Bahntunnel in Spandau„: Spannende Post aus der Bahn-Zentrale
- Tipp für Spandaus Norden: Tanzen in der Wasserstadt
- Äääähm, Frage an Fans: Spielten die Ärzte mal in Spandau?
- SC Staaken und Wasserballer wieder vor Fans
- Sportplatz Staaken: Hohe Kosten durch Zauneidechsen und Flugplatz-Schrott
- Spandau hat einen neuen „Platz der Weißen Rose“ (und Ärger)
- …das alles und noch viel mehr konkrete Bezirksnachrichten, Kiez-Ideen, Leser-Debatten, viele Termine und persönliche Tipps in den Tagesspiegel-Newslettern. Die gibt es kostenlos und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de