Namen & Neues
Der Termin zur Siemensbahn-Eröffnung steht
Veröffentlicht am 25.08.2020 von André Görke
Der Termin zur Siemensbahn-Eröffnung steht. Der Senat hat heute erstmals den konkreten Zeitplan für den Wiederaufbau der Siemensbahn genannt. Die S-Bahnstrecke liegt seit 1980 brach, wird aber für den 600-Mio-Campus von Siemens wieder aufgebaut (Start-ups, Forschung, 2800 Wohnungen, neue Schule, Hochhaus und Hotel). Bislang hat Berlin daraus ein kleines Geheimnis gemacht. Doch seit heute Mittag liegt der Senatsbrief ganz frisch vor – hier ist er, bitteschön. Baustart? „Der Realisierungsbeginn der Siemensbahn ist für Mitte 2026 vorgesehen“, sagte Staatssekretär Ingmar Streese, Grüne, auf Anfrage von Tino Schopf, SPD. Wann rollt die erste S-Bahn nach Siemensstadt? „Nach aktuellem Stand kann mit einer Inbetriebnahme des Abschnitts im Herbst 2029 gerechnet werden.“ Das wäre dann zum Jubiläumsjahr: 1929 wurde die Siemensbahn eröffnet. Bisher schwankten die Prognosen zur Eröffnung zwischen 2025 und 2029.
Die neue S-Bahnlinie S6 soll alle zehn Minuten nach Spandau rollen – vom Hauptbahnhof über den S-Bahnring und über die neue Spreebrücke. „Mit einem Ende der Gesamtplanung wird Mitte 2026 gerechnet.“ Aktuell wird der Schotter von der alten Trasse gehoben, um sich das 800-Meter-Viadukt darunter anzuschauen – stand letztens hier schon im Newsletter. Und was macht die Verlängerung nach Hakenfelde? Staatssekretär Streese gerade eben: “ Für die Verlängerung der Siemensbahn über Gartenfeld hinaus werden in der Machbarkeitsstudie drei unterschiedliche Trassenkorridore untersucht.“ Auch das ist neu: Bisher war nur die Rede von zwei Trassen, also einer Brücke oder einem Tunnel unter der Havel.
Die Tagesspiegel-Fotostrecke: die Siemensbahn in Bildern. – Text: André Görke
+++
Dieser Text erschien zuerst im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Die Tagesspiegel-Newsletter für die 12 Berliner Bezirke (mit schon 220.000 Abos) gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de . Ich freue mich auf Sie!
+++
Meine weiteren Top-Themen im aktuellen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau – hier eine kleine Auswahl
- „Wannsee in Flammen“ fällt aus – doch es gibt schon eine Alternative (aber nicht in Berlin)
- Siemensbahn: Senat nennt Baustart- und Eröffnungstermin für die alte, neue S-Bahnstrecke
- Mehr als Ikea-Folklore: Ein Newsletter-Leser aus Schweden über Spandau und eine Apotheke im Falkenhagener Feld
- Neues vom Spreeradweg: Problembrücke bei BMW – und wann es frühestens (!) losgeht
- „Pilotprojekt für Berlin“: Flüchtlings-Container werden zu Klassenzimmern – die Spur führt zu einer Schule im Spandauer Zentrum
- Hallensaison: „Schwimmbad Spandau-Süd ist jetzt bereit“
- Quiz: Wie viele BVG-Haltestellen gibt es? (Und wie viele haben eine Wartehäuschen)
- Kriminelle haben einen Baum an der Badewiese gefällt? „Nein, das waren wir – die Spandauer Feuerwehr“
- Dorftipp: Stulle und Forelle in Gatow (und ein Eiscafe!)
- Mitten im Wald: Wer kennt das geheimnisvolle Kunstwerk? Es steht neben Spandaus zweithöchstem Berg
- Neues zum 10.000-Leute-Viertel Krampnitz: die Folgen für Kladow und die Heerstraße
- Rathaus-Markt: Hier sind die knackigen Leserstimmen
- Rugby, Rudern, Segeln: Heute mit ganz viel Sport (und noch mehr aus dem Vereinsheim des SC Gatow)
- …das alles und noch viel mehr konkrete Bezirksnachrichten, Kiez-Debatten, Leser-Ideen, viele Termine und persönliche Tipps: Den Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel bekommen Sie in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de