Namen & Neues

Corona-Folgen: SPD-Kandidat zieht sich zurück

Veröffentlicht am 06.10.2020 von André Görke

Corona-Folgen: SPD-Kandidat zieht sich zurück. Auch hier führt Corona Regie: Erst vor drei Wochen hatte die SPD Henning Rußbült, 52, zum Bürgermeister-Kandidaten für Spandau ernannt („ein Modernisierer“). Doch jetzt der Schreck: Rußbült zieht sich überraschend zurück. Er war im Frühjahr mehr als zehn Wochen an Corona erkrankt und soll immer noch stark unter den Nachwirkungen leiden. Die Symptome wurden nicht milder – im Gegenteil. Am Samstag dann die Vollbremsung. Um 14 Uhr klingelte mein Handy.

„Mit großem Bedauern muss ich konstatieren, dass ich aufgrund sehr gewichtiger persönlicher Gründe die Kandidatur als Bezirksbürgermeister für die Spandauer SPD nicht antreten kann“, ließ Rußbült mitteilen. Bürgermeister Helmut Kleebank und SPD-Kreischef Raed Saleh sagten: „Wir bedauern diesen Schritt sehr, haben aber großes Verständnis und Respekt vor der Entscheidung.“ Kleebank wird 2021 nach zehn Jahren als Bürgermeister aufhören. Stadtrat Stephan Machulik war ebenfalls Bürgermeister-Kandidat, hatte aber einen anderen Plan. Wer macht’s nun? Bis zum Januar 2021 sucht die SPD jetzt eine neue Spitzenkandidatin oder Kandidaten.

Was ist das Corona-Problem? Rußbült – smartes Auftreten, sportlicher Typ – soll unter den bekannten Corona-Symptomen leiden. Stichwort: schwere Atmung. Fitness aber spielt bei Rußbült schon das ganze Leben eine wichtige Rolle. Er gilt als sehr guter Fußballer, hat in Auswahlmannschaften gespielt, war selbst Sportlehrer. „Aber Wahlkampf und Bürgermeister-Amt gehen nur mit ganzer Kraft“, sagen SPD-Entscheider.

Dass die Lage ernst ist, zeigt noch ein Detail: Erst im Sommer hatte er einen neuen Job angetreten als Leiter der Schulaufsicht für den gesamten Bezirk. Doch auch diesen Job wird er wegen der Corona-Nachwirkungen wohl aufgeben. Er soll in seinen alten Job als Schulleiter der Hans-Carossa-Schule in Berlin-Kladow zurückkehren. Am Gymnasium mit 1000 Jugendlichen auf dem Flugplatz Gatow war er zehn Jahre in leitender Funktion tätig. Die Stelle war bis heute nicht neu besetzt worden.

Der Corona-Blog für Berlin: hier der Tagesspiegel-Link. – Text: André Görke
+++
Dieser Text erschien zuerst im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Den gibt es einmal pro Woche, kostenlos und in voller Länge, hier: leute.tagesspiegel.de
+++
Hier mehr Themen aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau – eine Auswahl

  • Vor den Herbstferien: die aktuellen Corona-Zahlen für Spandau
  • Stadtrat an Corona erkrankt: So erlebten Bürgermeister, Ärztin, Kollegen die Dienstreise
  • Lesefestival Downtown Spandau – auch auf dem Arcaden-Parkhaus. Interview mit der Macherin über Literatur, Kultur, Ödnis und den Metzer Platz
  • Fahrradgottesdienst in Spandau?
  • 700 Wohnungen hinterm Waldkrankenhaus – und ein Problem
  • Mein Ausflugstipp: Tschö, TXL – und eine Dampferfahrt durchs Industriegebiet
  • Nach den tödlichen Unfällen: Kreuzungen wurden untersucht – jetzt liegen die ersten Ergebnisse vor
  • Gut was los an der Heerstraße: Baustelle Südpark, Baustelle Scharfe Lanke
  • 16 Stockwerke: das neue Hochhaus in der Wasserstadt – und was ist mit der Garage?
  • SC Gatow und die Sorge vor den 500 Fans vom BFC Dynamo
  • Kastanien-Alarm in Kladow – ein Biergarten hat eine pfiffige Idee
  • Ärzte-Liebesbrief aus dem Kulturhaus
  • Stößenseebrücke: Wie fünf Ostfriesen den Radweg freiräumten
  • …und noch mehr Tipps, Termine, Leserideen und konkrete Bezirksnachrichten im Tagesspiegel für Spandau – kostenlos unter: leute.tagesspiegel.de