Namen & Neues

CDU-Kandidat unterm Basketballkorb

Veröffentlicht am 09.11.2020 von André Görke

CDU-Kandidat unterm Basketballkorb. War’s eigentlich noch ein Geheimnis? Nö. Frank Bewig, 45, will Bürgermeister von Spandau werden. Hatte ich vor zwei Monaten hier erzählt – und war logisch. Er ging bei Kai Wegner als Mitarbeiter im Bundestag durch die CDU-Talentschmiede und kümmert sich als Stadtrat um die drei Mammut-Ressorts im Rathaus Spandau: Bauen, Verkehr, Corona. Wer hätte da schon vorbeiziehen sollen im CDU-Bezirksranking? Jetzt also die Entscheidung: „Hier fühle ich mich geborgen, hier bin ich großgeworden“, sagt Bewig. „Der Bezirk ist mein Zuhause.“ Als Kind hat Bewig die Zeppelin-Grundschule besucht, später das Siemens-Gymnasium. Viele Jahre war er Basketballtrainer. Mal sehen, wer mit ihm unterm Korb nach dem Ball hechtet. Gewählt wird im Herbst 2021.

Hier weitere Entscheidungen der CDU vom Wochenende. Die Wahlkreiskandidaten zum Abgeordnetenhaus:

  • 1.) Kai Wegner für Gatow, Kladow, Pichelsdorf.
  • 2.) Heiko Melzer Staaken, Spektefeld   
  • 3.) Bettina Meißner für Hakenfelde, Wasserstadt
  • 4.) Kerstin Brauner für Haselhorst, Siemens- und Wilhelmstadt
  • 5.) Ersin Nas für Altstadt, Neustadt, Klosterfelde.

+++
Dieser Text stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de

Hier mehr Themen im aktuellen Spandau-Newsletter

  • Spandaus Amtsärztin über Corona, Telefonleitungen und einen E-Mail-Tipp
  • Neue S-Bahnstrecke nach Falkensee: die ersten Ideen
  • Stern&Kreis: der Chef über die Coronakrise und das Frühjahr 2021
  • Glienicker See trocknet aus: Jetzt auf der Senats-Agenda
  • TXL-Abschied: So wurde im Kiez gefeiert
  •  Termin für die Wasserstadt: Die Abrissbagger kommen
  • Historische BVG-Busse in Spandau: Was wird aus „Traditionsbus“?
  • Bürgermeisterwahl: CDU legt sich fest
  • Falkenseer Platz: Glückwunsch zum Geburtstag!
  • Jüdisches Theaterschiff in der Altstadt? Bundespolitik mischt jetzt mit
  • Hahneberg: Vergessene Gräber am Waldrand
  • Golfclub Gatow: 1100 Leute und ganz viel Hunger
  • Hafen Kladow: Wer wirft da immer Müll weg?
  • Atombunker am U-Bahnhof Siemensdamm: „Für 4500 Leute“
  • SC Siemensstadt: kein Weihnachtssingen, aber digitale Sportstunde
  • Ärger in der Altstadt: 1 Schwerpunktkontrolle in 1 Jahr
  • …und noch viel mehr konkrete Nachrichten aus Ihrem Bezirk: hier im Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel.