Namen & Neues

Tunnel oder Brücke? Neues vom 600-Mio-Campus von Siemens

Veröffentlicht am 04.01.2021 von André Görke

Tunnel oder Brücke? Neues vom 600-Mio-Campus von Siemens. 2022 rollen die Bagger, 2021 gibt’s erst mal Knatsch. Die Gewerkschaft IG Metall hatten neulich ein böses Szenario skizziert (hier der Link): Zwischen S-Bahnhof Siemensstadt und Aldi an der Paulsternstraße soll eine öffentliche Ost-West-Straße entstehen – hier eine Grafik.

Knackpunkt: Das Gebiet ist bislang top secret, denn da müssen auch tonnenschwere Siemens-Spezialgüter lang. Und deshalb gab’s mahnende Worte der IG Metall („Arbeitsplätze gefährdet“). Da kann nicht einfach so mal eben ein BVG-Bus durchhupen. Oder sollen Straße und Fußweg etwa ständig gesperrt werden? Daniel Buchholz, SPD, hat jetzt beim Chef der Senatskanzlei, Christian Gaebler, nachgehakt.

 

„Ich habe innovative Lösungen für die Wegeverbindung gefordert“, schrieb mir heute Nacht Buchholz. Der Senat hält die Straße (nicht zu verwechseln mit dem Boulevard!) für sehr wichtig und „unterstützt die von mir vorgeschlagene Idee, die Flächenkonkurrenz durch bauliche Lösungen wie Tunnel oder Brücken zu lösen.“ Mitte 2021 soll’s eine Entscheidung geben. – Quelle: schriftl. Anfrage

Und was macht das 150-Meter-Hochhaus? Sollte im Zentrum des Campus stehen, mit öffentlichem Glas-Bereich ganz oben. Sah super aus und war das Top-Thema bei der Präsentation (und herrlich sympathisch, weil der Bauklotz immer von der Präsentationsplatte plumpste). Um den Turm ist’s allerdings sehr, sehr still in der Siemens-Zentrale geworden. Stadtrat Frank Bewig, CDU, und auch Buchholz hatten so was schon vor einem Jahr befürchtet („Wird das Haus viel kleiner?“). Zuletzt hatte der Konzern ein 60-Meter-Haus am S-Bahnhof vorgestellt, das Vorbild sei für andere Neubauten auf dem Gelände. Also doch kein 150-Meter-Wahrzeichen? SPD-Mann Buchholz: „Siemens sollte hier nicht am falschen Ende sparen.“ Fortsetzung folgt.

+++
Über 235.000 Abos und immer konkret aus unserem Bezirk: Den Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge kostenlos unter leute.tagesspiegel.de.
+++
Hier noch mehr Themen aus dem Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel

  • 1000 Unterschriften: Polizeipräsidentin trifft sich mit Lesern zum Krach auf der Havel
  • „Brauchen schnelles Polizeiboot“: Chef des Innenausschusses über Raser auf dem Wasser
  • Was wird 2021 wichtig? Hier spricht der Bürgermeister in seiner Neujahrsansprache
  • BER-Flugrouten über Staaken? Das sagt die Flugsicherung
  • „Bis zu 280.000 Euro Schaden“: Kampfgift am Havelufer
  • Wohnungen für Polizei und Feuerwehr: die Bauprojekte, die Mietpreise
  • Universität in der Altstadt: Wie steht es um die große Idee?
  • Flüchtlingscontainer zu Klassenzimmer: Die Kosten, die Dauer, der Standort an der Scharfen Lanke
  • DED in Kladow: Erinnerungstafel geplant (an der jetzigen Dauerbaustelle)
  • Siemensstadt: Bahntunnel quer über den Siemens-Campus?
  • TSV Spandau 1860: Applaus nach 60 Jahren
  • TSV Staaken 1906: Ständchen nach 102 Jahren