Namen & Neues
"Was ist denn hier los?" Erinnerung einer Ex-Lehrerin
Veröffentlicht am 04.01.2021 von André Görke
„Was ist denn hier los?“ Erinnerung einer Ex-Lehrerin. „Die haben Stühle aus dem Fenster geworfen, und ich, die Wohlbehütete, habe gedacht: Mein Gott, was ist denn hier los?“ So begann die Beziehung zwischen Gabriele Fliegel, 74, und Spandau. Heute ist sie Chefin des Wirtschaftsnetzwerks „Wirtschaftshof“ (300 Unternehmen, 1949 gegründet). Damals in den 70er Jahren wurde sie Lehrerin in Spandau – an der Wilhelm-Leuschner-Oberschule. Wo war die noch mal? Am Stadion Askanierring. Die hatte früher einen harten Ruf und wurde 2012 mit der Wolfgang-Borchert-Schule zusammengelegt. Wie hat sie den Laden in den Griff bekommen? „Mit klarer Kante“, erzählt sie. Fliegel schleppte die Kinder in die Oper, besuchte Benimm- und Tanzkurse. Tolle Bilanz: „Jede und jeder hat bei mir in den 36 Jahren eine Ausbildung und einen Beruf bekommen.“
Und was macht die Universität Spandau? Im Frühjahr 2017 hatte Fliegel die spannende Idee im Tagesspiegel vorgestellt. Im alten Kant-Gymnasium in der Fußgängerzone (Foto) sollte eine Uni für 200 Studenten entstehen. 2018 sollte es in der Altstadt losgehen, 2019 war ein Partner gefunden. „Eine Uni aus Bangkok mit 30.000 Studenten“, sagte Fliegel damals im Newsletter. „Wir stehen vor dem Durchbruch, der liebe Gott meint es gut mit uns…“. Fachrichtung: Gesundheitswirtschaft, Integration. Soziales. Fliegel träumte schon von jungem Sprachgewirr in den Altstadtgassen („Deutsch, englisch und thailändisch auf Spandaus Straßen!“). Vier Jahre danach liest sich das so: 20 Studierende pro Jahrgang sollen den Masterstudiengang „Leadership“ besuchen können, zunächst nur online. Klingt nach Universitätchen.
Lesen Sie das Tagesspiegel-Portrait meiner Kollegin Tanja Buntrock hier im Tagesspiegel
+++
Über 235.000 Abos und immer konkret aus unserem Bezirk: Den Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge kostenlos unter leute.tagesspiegel.de.
+++
Hier noch mehr Themen aus dem Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel
- 1000 Unterschriften: Polizeipräsidentin trifft sich mit Lesern zum Krach auf der Havel
- „Brauchen schnelles Polizeiboot“: Chef des Innenausschusses über Raser auf dem Wasser
- Was wird 2021 wichtig? Hier spricht der Bürgermeister in seiner Neujahrsansprache
- BER-Flugrouten über Staaken? Das sagt die Flugsicherung
- „Bis zu 280.000 Euro Schaden“: Kampfgift am Havelufer
- Wohnungen für Polizei und Feuerwehr: die Bauprojekte, die Mietpreise
- Universität in der Altstadt: Wie steht es um die große Idee?
- Flüchtlingscontainer zu Klassenzimmer: Die Kosten, die Dauer, der Standort an der Scharfen Lanke
- DED in Kladow: Erinnerungstafel geplant (an der jetzigen Dauerbaustelle)
- Siemensstadt: Bahntunnel quer über den Siemens-Campus?
- TSV Spandau 1860: Applaus nach 60 Jahren
- TSV Staaken 1906: Ständchen nach 102 Jahren